Energiebezugsfläche (Wiki, Definition): Summe der beheizten Geschossflächen

Energiebezugsfläche (EBF) – Bei der Energiebezugsfläche handelt es sich um die Summe aller Geschossflächen eines Gebäudes, die innerhalb der thermischen Gebäudehülle liegen und somit entweder beheizt oder klimatisiert werden. Da die EBF aus den äußeren Abmessungen einschließlich der Mauer- und Wandquerschnitte berechnet wird, wird sie immer in Brutto angegeben. Die Energiebezugsfläche spielt vor allem dann eine wichtige Rolle, wenn der Heizenergiebedarf verschiedener Gebäude bewertet und verglichen wird.

Lesen Sie hier mehr zu den Themen Energiestandard, Energieeffizienzklasse und Energieeinsparverordnung.

Energiebezugsfläche zusammengefasst

Hier der Begriff Energiebezugsfläche im Überblick:

  • Summe aller Geschossfläche eines Gebäudes innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • brutto Berechnung anhand der äußeren Vermessung
  • wichtig für den Vergleich und Bewertung des Heizenergiebedarfs

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?