Energiestandard (Wiki, Definition): Vorgaben für Energiebedarf eines Gebäudes

Energiestandard – Der Energiestandard eines Gebäudes bestimmt, wie hoch der Energiebedarf pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr sein darf. Bei Neubauten wird ein bestimmter Energiestandard durch bauliche Maßnahmen und eine moderne Haustechnik erreicht. Altbauten müssen in vielen Fällen einer energetischen Sanierung unterzogen werden, um dem heutigen Standard zu entsprechen.

In Deutschland wird der Energiebedarf eines Gebäudes in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr [kWh/(m²·a)] gemessen. Das Effizienzhaus wird nach KfW-Standard angegeben. Dabei bestimmt das Gebäudeenergiegesetz GEG das grundsätzliche Effizienzniveau.

Lesen Sie hier mehr zu den Themen Energieausweis, Energieeffizienzklasse und Energieeinsparverordnung.

Energiestandard zusammengefasst

Hier der Energiestandard im Überblick:

  • gibt Höhe des Energiebedarfs pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr vor
  • wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter gemessen
  • wird nach KfW-Standard angegeben
  • Gebäudeenergiegesetz bestimmt grundsätzliches Effizienzniveau

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?