Wohnungsbauprämie (Wiki, Definition): Staatliche Förderung des Bausparens
Wohnungsbauprämie - Die Wohnungsbauprämie ist ein staatlicher Zuschuss zur Förderung des Bausparens und der Vermögensbildung. Durch diese Subvention will der Staat den Bau neuer Wohnungen, den Kauf und die Renovierung von Immobilien fördern. Es handelt sich hierbei um eine vermögenswirksame Leistung, die vom Empfänger nicht zurückgezahlt werden muss. Wer einen Bausparvertrag abschließt, hat in vielen Fällen ein Recht auf die Förderung.
Die Wohnungsbauprämie erhalten Sie nur, wenn Sie unter die Einkommensgrenze fallen. Die zu versteuernde Einkommensgrenze liegt bei:
- 35.000 Euro pro Jahr als Single
- 70.000 Euro pro Jahr als Ehepaar
Die Förderung ist überschaubar:
- als Single erhalten Sie maximal 70 Euro pro Jahr
- als Ehepaar erhalten Sie maximal 140 Euro pro Jahr
Lernen Sie mehr über Arbeitnehmersparzulage, KfW und Wohn-Riester.
Die Wohnungsbauprämie im Überblick
Das Wichtigste zu dem Begriff Wohnungsbauprämie zusammengefasst:
- staatliche Förderung beim Bausparen (in Verbindung mit Bausparverträgen)
- zur Förderung des Wohnungsbaus, Kauf oder Sanierung von Immobilien
- an Einkommensgrenzen gebunden
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!