Wohnflächenverordnung (Wiki, Definition): Definition und Regelung der Wohnflächenberechnung

Wohnflächenverordnung – Die Wohnflächenverordnung (WoflV) definiert seit dem 18.01.2004 in Deutschland die Wohnflächen und regelt ihre Berechnung. Durch diese Verordnung wird festgelegt, welche Teile zu einer Wohnung gehören, und welche nicht. Sie bestimmt außerdem, welche Teile der Wohnung zu welchen Teilen in die Wohnfläche mit einberechnet werden. Bei der Berechnung der Wohnfläche muss allerdings beachtet werden, dass die Wohnflächenverordnung und die DIN-Norm 277 zwei unterschiedliche Arten der Berechnung darstellen und somit unterschiedliche Regeln festlegen.

Tipp: Berechnen Sie die Wohnfläche nach WoflV schnell und einfach, mit unserem Wohnfläche Rechner.

Wohnflächenverordnung zusammengefasst

Hier die Wohnflächenverordnung im Überblick:

  • gilt seit 18.01.2004
  • definiert Wohnflächen und regelt deren Berechnung
  • regelt, welche Teile der Wohnung zur Wohnfläche zählen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

5 € Gutschein f+r Videokurs

Online lernen für 14,95 € nur 9,95 € - Für den perfekten Start zur eigenen Immobilie 2024! Ihr Code:

Erfahrung-5

➡️ Gutschein direkt einlösen ➡️ zum Videokurs

Gültig bis 31.12.2023