Wohnflächenverordnung (Wiki, Definition): Definition und Regelung der Wohnflächenberechnung

Wohnflächenverordnung – Die Wohnflächenverordnung (WoflV) definiert seit dem 18.01.2004 in Deutschland die Wohnflächen und regelt ihre Berechnung. Durch diese Verordnung wird festgelegt, welche Teile zu einer Wohnung gehören, und welche nicht. Sie bestimmt außerdem, welche Teile der Wohnung zu welchen Teilen in die Wohnfläche mit einberechnet werden. Bei der Berechnung der Wohnfläche muss allerdings beachtet werden, dass die Wohnflächenverordnung und die DIN-Norm 277 zwei unterschiedliche Arten der Berechnung darstellen und somit unterschiedliche Regeln festlegen.

Tipp: Berechnen Sie die Wohnfläche nach WoflV schnell und einfach, mit unserem Wohnfläche Rechner.

Wohnflächenverordnung zusammengefasst

Hier die Wohnflächenverordnung im Überblick:

  • gilt seit 18.01.2004
  • definiert Wohnflächen und regelt deren Berechnung
  • regelt, welche Teile der Wohnung zur Wohnfläche zählen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?