Was sind die Rechtsfolgen von einem Kaufvertrag? Schnell erklärt – Kaufvertrag Immobilie
Was sind die Rechtsfolgen von einem Kaufvertrag? Vielleicht haben Sie in unserem Ratgeber Kaufvertrag Immobilie die rechtliche Bedeutung des Kaufvertrags schon kennengelernt. Falls nicht hier die Rechtsfolgen des Kaufvertrags über Immobilien zusammengefasst.
Kaufvertrag schnell erklärt
Ein Kaufvertrag ist ein Verpflichtungsgeschäft welches zwischen zwei Parteien (Verkäufer und Käufer) geschlossen wird. Ziel des Kaufvertrags ist ein Eigentumswechsel einer Immobilie.
Gesetzlich wird der Kaufvertrag geregelt in:
- §433 BGB (Vertragstypische Pflichten)
- §311b I BGB (Besonderheiten bei Immobilien)
Die Besonderheit eines Immobilienkaufvertrags ist es, das zusätzlich eine notarielle Beurkundung notwendig ist, um den Erwerb der Immobilie rechtswirksam zu machen (§311b I BGB).
Pflichten der Vertragsparteien
Durch den Kaufvertrag verpflichtet sich der Verkäufer:
- die Immobilie an den Käufer zu übergeben
- dem Käufer das Eigentum an der Immobilie zu verschaffen
- Die Immobilie muss dabei frei von Sach- und Rechtsmängeln sein
Der Käufer verpflichtet sich bei Kaufvertrag dazu:
- den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen
- die Immobilie dem Verkäufer abzunehmen
Rechtsfolgen beim Kaufvertrag
Die Rechtsfolge des Kaufvertrags ist es, dass die Immobilie ihren Eigentümer wechselt. Im Grundbuch nennt man dies die Auflassung der Immobilie.
Rechtsfolgen zusammengefasst:
- Auflassung / Übereignung
- Anspruch auf Kaufpreiszahlung
- Zwangsvollstreckungsunterwerfung
- Anspruch Haftung / Gewährleistung
Als Verkäufer haben Sie zudem einen Anspruch auf Kaufpreiszahlung gegenüber dem Käufer. Dieser Anspruch wird meist im Kaufvertrag selbst durch eine Zwangsvollstreckungsklausel gestärkt.
Als Käufer haben Sie das Recht die Immobilie frei von jeglichen Mängeln zu erhalten. Sie haben daher gegen den Verkäufer einen Anspruch auf Haftung und Gewährleistung (sofern diese im Kaufvertrag nicht ausgeschlossen werden).
Erfahrung-5
➡️ Gutschein direkt einlösen ➡️ zum VideokursGültig bis 31.12.2023
Mehr zum Thema Kaufvertrag: Kaufvertrag Immobilie erklärt
Immobilienkaufvertrag – Sie möchten ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück kaufen und haben bereits ein Objekt genauer im Blick? Dann fragen Sie sich bestimmt, wie die Immobilie Ihr Eigen wird. Wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten, müssen Sie einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abschließen, um neuer Eigentümer zu werden. In diesem Artikel lernen Sie, wie ein Kaufvertrag zustande kommt, erhalten alle Informationen über den Ablauf der Vertragsschließung, welche Unterlagen benötigt werden und wann der Kaufvertrag rechtswirksam wird. Daneben erfahren Sie welche Kosten auf Sie als Käufer im Immobilienkaufprozess auf Sie zukommen, mit kostenlosem Kaufvertrags Muster.