Kaufnebenkosten in Nordrhein-Westfalen (NRW): Kaufpreis berechnen in Köln, Düsseldorf, Dortmund & Co.

Immobilien kaufen in Nordrhein-Westfalen – Egal, ob Wohnung, Haus oder Grundstück – für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten beim Immobilienkauf an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe der Kosten unterscheidet sich je nach Bundesland. In Nordrhein-Westfalen liegt die Grunderwerbsteuer bei 6,5 %, für Immobilienmakler werden 3,57 % fällig. Dabei sind die Kaufnebenkosten unabhängig davon, ob Sie ein Haus oder eine Wohnung zum Eigennutz, oder als Kapitalanlage kaufen. Welche Kosten kommen auf Sie 2023 zu? Jetzt neu! Grundlagen für den perfekten Start zu ersten Immobilien ▶️ 5-teiliger Videokurs.

Haus und Wohnung kaufen: Nebenkosten

Wie Sie den Kaufpreis einer Immobilie, egal ob Wohnung, Haus oder Grundstück berechnen, haben Sie schon im Ratgeber Nebenkosten beim Wohnungskauf, Nebenkosten beim Hauskauf,  gelernt. Doch, wie hoch sind die Kaufnebenkosten in Nordrhein-Westfalen?

Kaufnebenkosten sind:

  1. Grunderwerbsteuer (6,5 % in Nordrhein-Westfalen)
  2. Notarkosten (1,5 %)
  3. Grundbucheintrag (0,5 %)
  4. Maklerprovision (3,57 % in Nordrhein-Westfalen; 50:50 bei Privatkauf)

Berechnung in 5 Schritten

Bevor wir in die Berechnung und die Beispiele gehen, so berechnen Sie Schritt für Schritt Ihre Kaufnebenkosten.

Die Nebenkosten beim Immobilienkauf berechnen sich immer anhand des Kaufpreises der Immobilie.

Starten wir direkt ein praktisches Beispiel.

Wie viel Kaufnebenkosten zahlen Sie, für eine 100.000 Euro Immobilie (Wohnung / Haus / Grundstück)?

Kaufnebenkosten berechnen (Beispiel): Eigentumswohnung in Nordrhein-Westfalen

In 5 Schritten berechnen Sie die Kaufnebenkosten:

Schritt 1: Kaufpreis der Immobilie

Schritt 1: Der Kaufpreis Ihrer Immobilie.

  • Kaufpreis: 100.000 Euro

Unsere Immobilie befindet sich beispielhaft in Köln, Nordrhein-Westfalen.

Der perfekte Start Immobilien zur eigenen Immobilie!

▶️ 5-teiliger Videokurs

Schritt 2: Grunderwerbsteuer in Nordrhein-Westfalen berechnen

Schritt 2: Vom Kaufpreis errechnen Sie die Grunderwerbsteuer. Sie kaufen in Nordrhein-Westfalen, hier liegt der Grunderwerbsteuersatz bei 6,5.

  • Grunderwerbsteuer (6,5 % in Nordrhein-Westfalen): 6.500 Euro

Schritt 3: Notar Kosten

Schritt 3: Notar Kosten mit 1,5 %.

  • Notarkosten (1,5 %): 1.500 Euro

Schritt 4: Grundbucheintrag Kosten

Schritt 4: Der Grundbucheintrag.

  • Grundbucheintrag (0,5 %): 500 Euro

Schritt 5: Makler Kosten in Nordrhein-Westfalen bei Privatkauf

Schritt 5: Makler Kosten berechnen.

In unserem Beispiel kaufen wir 1) in Nordrhein-Westfalen [3,57 %] und 2) kaufen als Privatperson [50:50].

  • Maklerprovision (3,57 % [3.570/ 2]): 1.785 Euro

Kaufnebenkosten Ergebnis

Für Ihre Immobilie zahlen Sie unter Berücksichtigung aller Faktoren (Bundesland, Privatkauf oder gewerblich) folgende Nebenkosten:

  • Kaufpreis: 100.000 Euro
  • Grunderwerbsteuer (6,5 % in Nordrhein-Westfalen): 6.500 Euro
  • Notarkosten (1,5 %): 1.500 Euro
  • Grundbucheintrag (0,5 %): 500 Euro
  • Maklerprovision (3,57 % [3.570/ 2]): 1.785 Euro

Ergebnis:

  • Kaufpreis: 100.000 Euro
  • Kaufnebenkosten in Nordrhein-Westfalen: 10.285 Euro
  • Investition: 110.285 Euro

Jetzt kennen Sie den Rechenweg für den Kauf von Immobilien in Nordrhein-Westfalen.

Kaufnebenkosten Rechner

Hier finden Sie mehr kostenlose Immobilien Rechner.

Finanzierung in Nordrhein-Westfalen: Eigenkapital berechnen

Wie viel Eigenkapital brauchen Sie für ein Haus oder eine Wohnung im Wert von 110.285 Euro? Typischerweise verlangt die Bank 15 % Eigenkapitalanteil beim ersten Immobilienkredit. Im Beispiel für Nordrhein-Westfalen hieße das, Eigenkapital in Höhe von 16.542,75 Euro.

Eigenkapital berechnen:

  • Formel: Kaufpreis (inklusive Nebenkosten) x 15 % = X

Im Taschenrechner:

  • 110.285 Euro x 0,15 = 16.542,75 Euro

Lernen Sie hier mehr zum Thema:

Jetzt vergleichen: Baufinanzierung NRW

Um das beste Angebot zu erhalten, ist es am ratsamsten, sich durch einen Baufinanzierungsrechner das beste Angebot ausrechnen zu lassen. Wie viel Eigenkapital sollte man bereithalten? Und wie hoch können Sie Ihre monatliche Tilgungsrate ansetzen? Damit Sie sich zuvor bewusst sind, welche Faktoren bei Ihrer Baufinanzierung eine Rolle spielen, finden Sie in diesem Artikel alle Informationen zur Berechnung der Baufinanzierung.

Das war ein Auszug aus unserem Ratgeber:

Kaufnebenkosten berechnen

Hier finden Sie die Grunderwerbsteuer für alle Bundesländer, ebenso wie die Makler Kosten. Außerdem lernen Sie die schnelle Immobilienbewertung anhand der Bruttomietrendite kennen. Egal, ob Rendite- oder Investment Immobilie, mit diesem Tool, können Sie verschiedene Immobilienangebote einfach und vor allem schnell miteinander vergleich.

Photo: fizkes / shutterstock.com

Kaufpreis und Nebenkosten: Beispiele

Hier noch ein schneller Überblick in tabellarischer Form. So viel Kaufnebenkosten zahlen Sie in Nordrhein-Westfalen.

Mikroapartment für 50.000 Euro

Eine Immobilie in Nordrhein-Westfalen zum Kaufpreis von 50.000 Euro, kostet inklusive Nebenkosten (5.142,50 Euro) insgesamt 55.142,50 Euro.

Kaufpreis 50.000 €
Grunderwerbsteuer 6,50% 3.250 €
Notarkosten 1,50% 750 €
Grundbucheintrag 0,50% 250 €
Makler (50:50) 3,57% 892,50 €
Kaufnebenkosten 5.142,50 €
Investition 55.142,50 €

Eigentumswohnung für 100.000 Euro

Beim Kaufpreis von 100.000 Euro, fallen bei 110.285,00 Euro insgesamt 10.285,00 Euro Kaufnebenkosten an.

Kaufpreis 100.000 €
Grunderwerbsteuer 6,50% 6.500 €
Notarkosten 1,50% 1.500 €
Grundbucheintrag 0,50% 500 €
Makler (50:50) 3,57% 1.785 €
Kaufnebenkosten 10.285,00 €
Investition 110.285,00 €

Doppelhaushälfte für 200.000 Euro

Für eine Immobilie in Nordrhein-Westfalen zahlen Sie 20.570,00 Euro Nebenkosten, beim Kaufpreis von 200.000 Euro.

Kaufpreis 200.000 €
Grunderwerbsteuer 6,50% 13.000 €
Notarkosten 1,50% 3.000 €
Grundbucheintrag 0,50% 1.000 €
Makler (50:50) 3,57% 3.570 €
Kaufnebenkosten 20.570,00 €
Investition 220.570,00 €

Haus für 500.000 Euro

Kaufen Sie Ihre Immobilie in Nordrhein-Westfalen für 500.000 Euro, kommen Sie mit 51.425,00 Euro Nebenkosten auf insgesamt 551.425,00 Euro.

Kaufpreis 500.000 €
Grunderwerbsteuer 6,50% 32.500 €
Notarkosten 1,50% 7.500 €
Grundbucheintrag 0,50% 2.500 €
Makler (50:50) 3,57% 8.925 €
Kaufnebenkosten 51.425,00 €
Investition 551.425,00 €

Grundbucheintrag Kosten in NRW

Was kostet der Grundbucheintrag? Hier mehr zu den unterschiedlichen Einträgen in das Grundbuch und die zugehörigen Kosten: Neueintrag von Immobilieneigentum, Eigentumsumschreibung, Grundschuldeintrag und Grundschuld löschen.

Außerdem: Immobilienkauf, -verkauf, Erbschaft, Scheidung oder Namensänderung, manche Lebenssituationen erfordern eine Änderung im Grundbuch. Die Regel ist hier: Wechselt sich der Eigentümer der Immobilie, so muss der Eintrag im Grundbuch geändert werden. Wie eine Änderung des Grundbucheintrags abläuft, erfahren Sie hier. Werden Sie zum Immobilienexperten.

Suchen Sie ein Grundbuchamt in NRW für einen Grundbucheintrag? Oder benötigen Sie Informationen zu einem Grundstück aus NRW? Grundbuchauszug, Flurkarte, Teilungserklärung, Baulastenverzeichnis, Altlastenverzeichnis oder Bebauungsplan, diese Dokumente erhalten Sie nur vom Grundbuchamt bzw. Amtsgericht oder einem Notar. Wo Sie das Grundbuch NRW einsehen können, wir zeigen es Ihnen. Außerdem: Top Notarempfehlungen Düsseldorf und Köln

Nach dem Kauf: Grundsteuer

Wie viel Steuern müssen Sie für Ihr Eigentum zahlen? Hier lernen Sie alles über die Berechnung der Grundsteuer, ebenso wie die Grundsteuerkennzahl und die einzelnen, kommunalen Hebesätze vor Ort. Am Ende des Artikels finden Sie eine vollständige Liste, mit allen Hebesätzen für Nordrhein-Westfalen.