Kaufnebenkosten in Essen: Wohnung & Haus kaufen – Berechnung
Nebenkosten beim Immobilienkauf in Essen- Ob Altbauwohnung, Loft oder Maisonettewohnung, für alle Immobilienarten fallen beim Erwerb Kaufnebenkosten an. Hierzu gehören neben der Grunderwerbsteuer auch die Notarkosten, Grundbucheintrag und Maklerkosten. Die Höhe der Kaufnebenkosten unterscheidet sich, je nachdem, in welcher Stadt bzw. in welchem Bundesland Sie kaufen. In Essen liegt die Grunderwerbsteuer bei 6,5 %, für Immobilienmakler werden 3,57% fällig. Lernen Sie hier mehr zu den Kaufnebenkosten in Essen.
Kaufnebenkosten in Essen 2023
Wohnung kaufen, Haus kaufen, Grundstücke kaufen, bei allen Käufen von Immobilien fallen Kaufnebenkosten an. Die Höhe dieser Nebenkosten hängt nicht nur von dem Kaufpreis der Immobilie ab, sondern auch vom Bundesland. Kaufnebenkosten haben direkten Einfluss auf die Rendite, bei einer Immobilie als Kapitalanlage, doch auch für Eigennutzer erhöht sich der Kaufpreis und damit die Höhe der Finanzierung. Doch wie hoch sind die Kaufnebenkosten in Essen?
Kaufnebenkosten berechnen:
- Grunderwerbsteuer (6,5% in Essen)
- Notarkosten (1,5%)
- Grundbucheintrag (0,5%)
- Maklerprovision (3,57% in NRW; wenn beteiligt; 50:50 bei Privatkauf)
Kaufnebenkosten Tabelle:
Kaufnebenkosten | BL | Beispiel |
Kaufpreis | 200.000 € | |
Kaufnebenkosten | (ohne Makler) | 17.000 € |
Kaufnebenkosten | (mit Makler) | 24.140 € |
Grunderwerbsteuer | 6,5 % | 13.000 € |
Notarkosten | 1,5 % | 3.000 € |
Grundbucheintrag | 0,5 % | 1.000 € |
Nebenkosten ∑ | 8,50 % | |
Investition | 217.000 € | |
Maklerkosten | 3,57 % | 7.140 € |
Nebenkosten ∑ | 12,07 % | |
Investition | 224.140 € |
Berechnung in 5 Schritten
Bevor wir in die Berechnung und die Beispiele kommen, so berechnen Sie Schritt für Schritt Ihre Kaufnebenkosten.
Starten wir direkt ein praktisches Beispiel.
Wie viel Kaufnebenkosten zahlen Sie, für eine 200.000 Euro Immobilie (Wohnung / Haus / Grundstück)?
Beispiel Berechnung: Wohnung in Essen
In 5 Schritten berechnen Sie die Kaufnebenkosten:
Schritt 1: Kaufpreis der Immobilie
Schritt 1: Die Grundlage der Berechnung ist der Kaufpreis Ihrer Immobilie.
Kaufpreis Höhe:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
Unsere Immobilie befindet sich beispielhaft in Essen, Nordrhein Westfalen. Die Kosten sind dabei in allen Stadtteilen gleich, von Stadtmitte, Westend, Rüttenscheid, aber auch Horst und Kettwig.
Schritt 2: Grunderwerbsteuer in Essen berechnen
Schritt 2: Mit dem Kaufpreis als Grundlage, berechnen Sie die Grunderwerbsteuer. Beim Wohnungskauf und Hauskauf in Essen liegt der aktuelle Grunderwerbsteuersatz bei 6,5%.
Höhe der Grunderwerbsteuer:
- Grunderwerbsteuer (6,5% in Essen): 13.000 Euro
Schritt 3: Notar Kosten
Schritt 3: Notar Kosten mit 1,5%.
- Notarkosten (1,5%): 3.000 Euro
Schritt 4: Grundbucheintrag Kosten
Schritt 4: Der Grundbucheintrag.
- Grundbucheintrag (0,5%): 1.000 Euro
Schritt 5: Makler Kosten in Essen bei Privatkauf
Schritt 5: Makler Kosten berechnen.
In unserem Beispiel kaufen wir 1) in Essen [3,57%] und 2) kaufen als Privatperson [50:50].
- Maklerprovision (3,57% [3,57/ 2]): 3570 Euro
Kaufnebenkosten Ergebnis
Für Ihre Immobilie zahlen Sie unter Berücksichtigung aller Faktoren (Bundesland, Privatkauf oder gewerblich) folgende Nebenkosten:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- Grunderwerbsteuer (6,5% in Essen): 13.000 Euro
- Notarkosten (1,5%): 3.000 Euro
- Grundbucheintrag (0,5%): 1.000 Euro
- Maklerprovision (3,57% [3,57/ 2]): 3570 Euro
Ergebnis:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- Kaufnebenkosten in Essen: 20.570Euro
- Investition: 220.570 Euro
Jetzt kennen Sie den Rechenweg für den Kauf von Immobilien in Essen.
Das war ein Auszug aus unserem Ratgeber.
Kaufnebenkosten berechnen
Hier finden Sie die Grunderwerbsteuer für alle Bundesländer, ebenso wie die Makler Kosten. Außerdem lernen Sie die schnelle Immobilien Bewertung anhand der Bruttomietrendite kennen. Egal ob Rendite- oder Investment Immobilie, mit diesem Tool, können Sie verschiedene Immobilienangebote einfach und vor allem schnell miteinander vergleich.
Kaufpreis und Nebenkosten: Beispiele
Hier noch ein schneller Überblick in tabellarischer Form. So viel Kaufnebenkosten zahlen Sie in Essen.
Kaufnebenkosten Beispiele, Kaufpreis:
- 120.000 Euro
- 250.000 Euro
- 350.000 Euro
Immobilie für 120.000 Euro
Eine Eigentumswohnung in Essen zum Kaufpreis von 120.000 Euro, kostet inklusive Nebenkosten (14.484 Euro) insgesamt 134.484 Euro.
Kaufpreis | 120.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,50% | 7.800,00 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 1.800,00 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 600,00 € |
+ Makler (50:50) | 3,57% | 4.284,00 € |
Investition | 134.484,00 € | |
davon NK | 14.484,00 € |
Immobilie für 250.000 Euro
Beim Kaufpreis von 250.000 Euro, fallen bei 280.175 Euro insgesamt 30.175 Euro Kaufnebenkosten an.
Kaufpreis | 250.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,50% | 16.250,00 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 3.750,00 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 1.250,00 € |
+ Makler (50:50) | 3,57% | 8.925,00 € |
Investition | 280.175 ,00 € | |
davon NK | 30.175,00 € |
Immobilie für 350.000 Euro
Für eine Immobilie in Essen zahlen Sie 42.245 Euro Nebenkosten, beim Kaufpreis von 350.000 Euro.
Satz | Summe | |
Kaufpreis | 350.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,50% | 22.750,00 € |
+ Notarkosten | 1,50% | 5.250,00 € |
+ Grundbucheintrag | 0,50% | 1.750,00 € |
+ Makler (50:50) | 3,57% | 12.495,00 € |
Investition | 392.245,00 € | |
davon NK | 42.245,00 € |
Wohnung kaufen in Essen
Sie möchten eine Wohnung in Essen kaufen? Erfahren Sie hier alles, was Sie dafür wissen müssen. Von den häufigsten Fehlern über die wichtigsten Unterlagen bis zu den Notarkosten und zum Kaufvertrag. In unserem Ratgeber werden alle Fragen zum Immobilienkauf beantwortet.