Nebenkosten (Immobilienkauf) Definition: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag & Maklerkosten
Nebenkosten (Immobilienkauf) - In ganz Deutschland fallen für alle Immobilienkäufe Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und Maklerkosten (wenn beauftragt). Die Kosten für Steuer und Makler unterscheiden sich, je nach Stadt und Bundesland. In NRW liegt die Grunderwerbsteuer beispielsweise bei 6,5 % und für Immobilienmakler werden 3,57% fällig. Eigentumswohnung, Apartment, Einliegerwohnung oder doch ein luxuriöses Loft, für alle Immobilienarten fallen beim Erwerb Kaufnebenkosten an.
Der Kaufpreis einer Immobilie setzt sich aus dem Kaufpreis für die Immobilie und den Kaufnebenkosten zusammen.
Zu den typischen Kaufnebenkosten gehören:
Berechnung Kaufnebenkosten
Wie setzt sich der Kaufpreis einer Immobilie eigentlich zusammen? Zu den regulären Kaufnebenkosten gehören die Grunderwerbsteuer, Notarkosten (Kaufvertrag), der Grundbucheintrag und die Maklerprovision. Wenn Sie als Privatperson eine Immobilie kaufen, wird die Maklerprovision zu gleichen Teile auf Käufer und Verkäufer (50:50) aufgeteilt. Kaufen Sie als Unternehmen erfolgt die Maklerprovision nach Vereinbarung.
Beispiel: Kaufnebenkosten in Köln
Wie viel Kaufnebenkosten zahlen Sie, für eine 200.000 Euro Immobilie (Wohnung / Haus / Grundstück) in NRW, Köln?
Schritt 1: Kaufpreis der Immobilie
Schritt 1: Die Grundlage der Berechnung ist der Kaufpreis Ihrer Immobilie.
Kaufpreis Höhe:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
Unsere Immobilie befindet sich beispielhaft in Köln, Nordrhein-Westfalen. Die Kosten sind dabei in allein Stadtteilen gleich, in der Südstadt, in Lindenthal, Sülz, Altstadt, aber auch Nippes oder Riel.
Schritt 2: Grunderwerbsteuer in Köln berechnen
Schritt 2: Mit dem Kaufpreis als Grundlage, berechnen Sie die Grunderwerbsteuer. Beim Wohnungskauf und Hauskauf in Köln liegt der aktuelle Grunderwerbsteuersatz bei 6,5 %.
Höhe der Grunderwerbsteuer:
- Grunderwerbsteuer (6,5 % in Köln): 13.000 Euro
Schritt 3: Notarkosten
Schritt 3: Notarkosten mit 1,5 %.
- Notarkosten (1,5 %): 3.000 Euro
Schritt 4: Grundbucheintrag Kosten
Schritt 4: Der Grundbucheintrag.
- Grundbucheintrag (0,5 %): 1.000 Euro
Schritt 5: Maklerkosten in Köln bei Privatkauf
Schritt 5: Maklerkosten berechnen.
In unserem Beispiel kaufen wir 1) in Köln [3,57 %] und 2) kaufen als Privatperson [50:50].
- Maklerprovision (3,57 % [3,57/ 2]): 3570 Euro
Schritt 6: Kaufnebenkosten Ergebnis
Für Ihre Immobilie zahlen Sie unter Berücksichtigung aller Faktoren (Bundesland, Privatkauf oder gewerblich) folgende Nebenkosten:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- Grunderwerbsteuer (6,5 % in Köln): 13.000 Euro
- Notarkosten (1,5 %): 3.000 Euro
- Grundbucheintrag (0,5 %): 1.000 Euro
- Maklerprovision (3,57 % [3,57/ 2]): 3570 Euro
Ergebnis:
- Kaufpreis: 200.000 Euro
- Kaufnebenkosten in Köln: 20.570Euro
- Investition: 220.570 Euro
Nebenkosten (Immobilienkauf) kurz erklärt
- bei Kauf von Immobilie fallen Nebenkosten an
- Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und Maklerkosten
- Kosten für Steuer und Makler unterscheiden sich, je nach Stadt und Bundesland
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!