blank

Grundsteuer in Aachen: Berechnung, Hebesatz für Haus & Wohnung

Grundsteuer in Aachen - Eigentumswohnung, Reihenhaus, Doppelhaus, Haus, als Grundbesitzer  in Aachen (Nordrhein-Westfalen) zahlen Sie Grundsteuer. Die Höhe der Grundsteuer hängt dabei maßgeblich von der Kommune ab. Warum und wieso, lernen Sie hier, mit Beispiel Berechnung für Haus und Wohnung in Aachen. Hier kommen Sie zurück zum Ratgeber: Grundsteuer. Tipp! Immobilien & Steuern sparen? Nutzen Sie unsere Steuer-Checkliste und optimieren Sie Ihre Steuerlast 2025.

Grundsteuer in Aachen: Höhe

Starten wir direkt mit der Grundsteuer Berechnung, so berechnen Sie die Grundsteuer für Immobilien in Aachen. Alle Fachbegriffe, wie den Einheitswert, die Grundsteuermesszahl und den kommunale Hebesatz erklären wir direkt nach der Formel. Egal in welchem Aachener Stadtteil Ihre Immobilie ist, Eilendorf, Brand, Laurensberg oder Aachen-Mitte, die Berechnung ist in Aachen immer gleich.

Berechnung der Grundsteuer (Beispielwerte):

Tipp! Da die Grundsteuermesszahl in Promille angegeben wird, geben Sie die Formel wie folgt in den Taschenrechner ein:

300.000 x 0,0035 x 5,25= 5.512,5 Euro

Um die Grundsteuer zu berechnen, müssen Sie also:

  1. den Wert Ihrer Immobile (Einheitswert) kennen
  2. die Grundsteuermesszahl für Ihre Immobilienart
  3. den kommunalen Hebesatz B (Grundstücke Hebesatz A)

Aachen in NRW:

Steuern halbieren / Vermögen verdoppeln: Live Webinar

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Steuerlast zu minimieren und gleichzeitig Vermögen signifikant zu vergrößern? Mehr erfahren: blank

Grundsteuer Begriffe: Erklärung

Schauen wir uns jetzt die wichtigen Begriffe an:

  1. Einheitswert
  2. Grundsteuerkennzahl

Einheitswert: Grundlage der Berechnung

Faktor 1 - Schritt 1 der Berechnung ist die Bewertung, genauer der "Einheitswert" Ihrer Immobilie. Der sogenannte "Einheitswert" ist die Bemessungsgrundlage für das Finanzamt. Der Immobilienwert wird dann mit den Hebesätzen verrechnet. So funktioniert die Erhebung von Grundsteuer und Gewerbesteuer (Vermietung).

Auskunft über Ihren Einheitswert, bekommen Sie vom Finanzamt, bzw. Ihrem Einheitswertbescheid. Dieser Einheitswertbescheid wird von Ihrem zuständigen Finanzamt ausgestellt. In diesem Einheitswertbescheid, finden Sie die Höhe des Einheitswertes Ihrer Immobilie.

  • Einheitswertbescheid vom Finanzamt
  • Hier steht der exakte Einheitswert

Tipp! Der Einheitswert liegt oft deutlich unter dem Verkehrswert (Immobilien Bewertung).

Grundsteuerkennzahl in Aachen: Nach Immobilienart

Faktor 2 - Die Grundsteuerkennzahl richtet sich vorwiegend nach der Immobilienart, grob Haus, Doppelhaus, Eigentumswohnung (und sonstiges Eigentum), sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Aachen.

Höhe der Grundsteuerkennzahl

Hier kurz alle Werte im Überblick:

  • Einfamilienhäuser bis ~ 38.347 Euro bei 2,6‰
  • Einfamilienhäuser darüber bei 3,5‰ (wobei die ersten 38.347 Euro mit 2,6‰ bemessen werden)
  • Doppelhaus bei 3,1‰
  • sonstiges Wohneigentum bei 3,5‰
  • land- und forstwirtschaftliche Betriebe 6,0‰

Damit erhalten Sie den ersten Schritt für Ihre Aachener Grundsteuer Berechnung:

Hebesatz in Aachen

Faktor 3 - Ihr dritter Faktor, in der Berechnung der Grundsteuer, ist der kommunale Hebesatz vor Ort. Egal ob Aachen, Köln oder auch Düsseldorf, jede Stadt und Gemeinde hat ihren individuell bestimmten, lokalen Hebesatz.

Die exakten und aktuellen Werte für alle Bundesländer und Kommunen finden Sie hier:

Beispiel: Höhe der Grundsteuer in Aachen

Schauen wir uns die Grundsteuer Berechnung in einem praktischem Beispiel an.

Grundsteuer berechnen: Wohnung

Für unser Beispiel in Aachen (Nordrhein-Westfalen), nehmen wir eine Grundsteuerkennzahl von 3,5‰, der beispielsweise für eine Eigentumswohnung anfällt.

  • x Grundsteuermesszahl: 3,5‰
  • x Kommunaler Hebesatz (B): 525%
  • = Grundsteuersatz: 5.512,5 Euro

Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.

  • Grundsteuersatz (Jahr): 5.512,5 Euro
  • Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 1.378,125 Euro

Grundsteuer berechnen: Haus

Die Berechnung ist für ein Einfamilienhaus fast gleich, der einzige Unterschied, die ersten 38.347 Euro werden mit nur 2,6‰ bemessen.

  • Festgestellter Einheitswert: 300.000
  • Grundsteuermesszahl
    • 38.357 zu 2,6‰ (99,70 Euro)
    • 161.643 zu 3,5‰ (565,75 Euro)
    • Total: 665,40 Euro
  • x kommunaler Hebesatz (B): 525 %
  • = Grundsteuersatz: 4.095 Euro

Diesen Grundsteuersatz teilen Sie auf 4 Quartale auf, die Steuer fällt vierteljährlich an.

  • Grundsteuersatz (Jahr): 4.095 Euro
  • Grundsteuersatz (Zahlung / Quartal): 1.023,75 Euro

blank

Photo: Ewelina W / shutterstock.com

Falls Sie noch keine Immobilie in Aachen besitzen, aber demnächst kaufen wollen, hier noch praktische Tipps zu den Kaufnebenkosten in Aachen.

Erste Immobilie? Kaufnebenkosten in Aachen

Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Aachen (bzw. Nordrhein-Westfalen) liegt die Grunderwerbsteuer bei 6,50 %, für Makler-Kosten werden 3,57 % fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Aachen.

blank

Photo: Wondervisuals / shutterstock.com