Grundsteuersatz (Wiki, Definition): Ergebnis der Grundsteuer Berechnung

Grundsteuersatz – Jeder Grundeigentümer ist dazu verpflichtet, die Grundsteuer an die zuständige Gemeinde zu zahlen. Die Einnahmen fließen z. B. in die Investition für eine bessere Infrastruktur der Gemeinde, in der das Grundstück liegt. Das Ergebnis der Grundsteuer Berechnung ist der Grundsteuersatz. Ein Vermieter kann, wenn es im Mietvertrag vereinbart ist, die Grundsteuer ohne Probleme auf die Mieter seines Hauses umlegen. Die Grundsteuer fällt dann unter die umlagefähige Nebenkosten.

Hier finden Sie die Definitionen zu Grundsteuermesszahl und Grundschuld.

Grundsteuersatz im Überblick

Der Grundsteuersatz bedeutet Folgendes:

  • Ergebnis der Grundsteuer Berechnung
  • Grundeigentümer ist verpflichtet die Grundsteuer zu zahlen
  • kann auf Mieter umgelegt werden

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de