blank

Grundsteuermessbetrag (Wiki, Definition): Teil der Grundsteuer Berechnung

Grundsteuermessbetrag (Bedeutung) - Der Grundsteuermessbetrag ist Teil der Grundsteuer Berechnung. Diese besteht aus 3 Variablen. Zuerst 1) der Einheitswert, einfach gesagt der durch das Finanzamt (bzw. Lagefinanzamt) festgelegte Wert Ihrer Immobilie. Schritt 2) ist der Grundsteuermessbetrag. Dessen Höhe ermittelt sich durch den Einheitswert, der mit der Grundsteuermesszahl multipliziert wird. Zuletzte folgt dann noch der kommunale Hebesatz.

Die Grundsteuermesszahl unterscheidet sich, je nach Immobilientyp. Wie hoch die einzelnen Werte sind, lernen Sie hier im Ratgeber Grundsteuer.

Hier ein Beispiel aus dem Ratgeber Grundsteuer berechnen:

  • Festgestellter Einheitswert (Ihr Haus): 100.000
  • x Grundsteuermesszahl: 0,35%
  • x Kommunaler Hebesatz (B): 470%
  • = Grundsteuersatz

Grundsteuermessbetrag schnell erklärt

  • 1 von 3 Teilen der Grundsteuer Berechnung
  • Alte Bundesländer: Variiert nach Immobilienart
  • Neue Bundesländer: Variiert nach Immobilienart, Alter, Einwohnerzahl

Immobilien Wiki & Lexikon

Über 1.000 Fachbegriffe von unseren Experten erklärt! Komprimiert, einfach & verständlich. Entdecken Sie hier mehr Wissen für Investoren und Investorinnen:

blank 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar