Grundsteuer B (Wiki, Definition): Grundsteuer berechnen für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke
Grundsteuer B (Bedeutung) – Der Besitz von Immobilien und Grundstücken muss in Deutschland versteuert werden. Dafür zahlen deren Eigentümer die jährliche Grundsteuer. Für die Berechnung der Grundsteuer, kommt es im ersten Schritt auf die Immobilienart bzw. Nutzungsart (Grundstücke) an. Je nachdem unterscheiden sich die Grundsteuer Hebesätze. Bis zur Grundsteuerreform gab es 2 Arten, die Grundsteuer A und Grundsteuer B.
Grundsteuer B für (einfach gesagt): Bauliche Nutzung
Bisherige Einteilung in Grundsteuer A und B:
- Grundsteuer „A“ – Grundstücke mit land- und forstwirtschaftlicher Nutzung
- Grundsteuer „B“ – sonstige bebaute und bebaubare Grundstücke
Mit der Grundsteuerreform, wird es eine weitere Kategorie geben, die Grundsteuer C. Damit trennt sich Kategorie „B“ in zwei Bestandteile auf (bebaubare Grundstücke werden sind jetzt Kategorie C).
- Grundsteuer „C“ – freistehende Baugrundstücke
Lesen Sie hier alles zum Thema: Grundsteuer.
Grundsteuer B schnell erklärt
- Erster Schritt der Grundsteuer Berechnung
- Einteilung nach Immobilienart / Nutzungsart
- Gilt für: Sonstige bebaute und bebaubare Grundstücke
Immobilien Wiki
1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.deBleiben Sie auf dem Laufenden!Redaktions-Tipp!
Sie können unsere Insider jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand der IE Insider genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.