Grundsteuer B (Wiki, Definition): Grundsteuer berechnen für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke

Grundsteuer B (Bedeutung) – Der Besitz von Immobilien und Grundstücken muss in Deutschland versteuert werden. Dafür zahlen deren Eigentümer die jährliche Grundsteuer. Für die Berechnung der Grundsteuer, kommt es im ersten Schritt auf die Immobilienart bzw. Nutzungsart (Grundstücke) an. Je nachdem unterscheiden sich die Grundsteuer Hebesätze. Bis zur Grundsteuerreform gab es 2 Arten, die Grundsteuer A und Grundsteuer B.

Grundsteuer B für (einfach gesagt): Bauliche Nutzung

Bisherige Einteilung in Grundsteuer A und B:

  • Grundsteuer „A“ – Grundstücke mit land- und forstwirtschaftlicher Nutzung
  • Grundsteuer „B“ – sonstige bebaute und bebaubare Grundstücke

Mit der Grundsteuerreform, wird es eine weitere Kategorie geben, die Grundsteuer C. Damit trennt sich Kategorie „B“ in zwei Bestandteile auf (bebaubare Grundstücke werden sind jetzt Kategorie C).

Lesen Sie hier alles zum Thema: Grundsteuer.

Grundsteuer B schnell erklärt

  • Erster Schritt der Grundsteuer Berechnung
  • Einteilung nach Immobilienart / Nutzungsart
  • Gilt für: Sonstige bebaute und bebaubare Grundstücke

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?