Ertragswertverfahren (Immobilien) (Wiki, Definition): Grundlage für Verkehrswert & Beleihungswert

Ertragswertverfahren (Bedeutung) Immobilien Wiki – Beim Ertragswertverfahren wird der Wert einer Renditeimmobilie anhand ihrer Erträge aus den Mieteinnahmen berechnet. Der Ertragswert stellt somit die Grundlage für die Immobilienbewertung dar. Sowohl der Verkehrswert des Objekts, als auch sein Beleihungswert lassen sich so von ihm ableiten. Daher lohnt sich das Ertragswertverfahren lediglich bei vermieteten oder verpachteten Grundstücken.

Hier finden Sie weitere Definitionen zu Vermietung, Verkehrswertermittlung und Rendite.

Ertragswertverfahren in der Übersicht

Alles zum Ertragswertverfahren zusammengefasst:

  • Ertragswertverfahren zur Berechnung des Ertragwerts
  • Grundlage für die Ermittlung des Verkehrs- und Beleihungswerts
  • ideal bei vermieteten und verpachteten Grundstücken

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?