blank

Verkehrswert: Immobilie (Grundstück) objektiv bewerten für Bodenrichtwert

Verkehrswert – Was sagt der Verkehrswert aus? Die Grundlage einer jeden seriösen Immobilienbewertung ist der Verkehrswert („Marktwert“). Der Verkehrswert gibt Ihnen eine objektive Bewertung des Grundstückspreises, nach aktueller Marktlage, ohne Einflüsse durch Beziehungen zwischen Käufer und Verkäufer. Was sagt der Verkehrswert aus? Für die Immobilienbewertung gibt es Vorgaben vom Gesetzgeber, geregelt in der ImmoWertV, der […]

blank

Ertragswertverfahren: Bewertung für Kapitalanleger – Haus, Wohnung, Grundstück bewerten

Ertragswertverfahren – Das Ertragswertverfahren wird als eine von drei Methoden zur Immobilienbewertung eingesetzt. Das Ertragswertverfahren kommt dann zum Einsatz, wenn Immobilien als Kapitalanlage gekauft werden, also als Investment- bzw. Renditeimmobilie, nicht zum Eigennutz. Immobilien, die selbst genutzt werden, werden mit dem Sachwertverfahren bewertet. Immobilie bewerten: Ertragswertverfahren Wohneinheit, Mehrfamilienhaus, Wohnhaus oder Gewerbeimmobilien – wenn Sie eine […]

Immobilieneigentum eintragen lassen

Auflassungsvormerkung Löschen: Grundbucheintrag & mögliche Probleme – Immobilie verkaufen

Löschung der Auflassungsvormerkung – Wenn Sie eine Immobilie oder ein Grundstück erwerben wollen, sollten Sie abgesichert sein, dass die zukünftigen Eigentumsrechte wirklich auf Sie übergehen. Um dies zu gewährleisten, wird neben dem unterschriebenen Kaufvertrag eine Auflassungsvormerkung eingetragen. Wenn Sie als Eigentümer allerdings Ihre Immobilie verkaufen möchten, kann Ihnen diese Vormerkung im Wege stehen. Dieser Artikel […]

blank

Immobilienmakler für Verkäufer / Vermieter: Makler Aufgaben, Vorteile, Kosten

Makler für Verkäufer / Vermieter – Verkaufen ohne Makler? Lernen Sie hier die Gründe kennen, weshalb die meisten Immobilien mit Immobilienmakler verkauft werden. Insbesondere beim Hausverkauf, Wohnungsverkauf und Grundstücksverkauf gibt es viele Risiken und Fallstricke: Von der Verkehrswertermittlung, bis hin zu den Preisverhandlungen und Bonitätsprüfungen. Hier finden Sie alles wichtige zu den Aufgaben, Provisionen in […]

blank

On Market Immobilien (Wiki, Definition): Immobilie kaufen über Makler, Portal und Zeitung

On Market – Der Begriff On Market Immobilien kommt aus der Immobilienakquise. Im Immobilienhandel gibt es 2 Arten: Off Market Immobilien (einfach gesagt, verkauft unter Freunden) und On Market Immobilien (einfach gesagt, verkauft über Makler und / oder Immobilien Inserate). Das heißt, sobald ein Makler beauftragt wird und eine Immobilie 3, 4 Personen vorstellt, kann man […]

blank

Off Market Immobilien (Wiki, Definition): Privat Kaufen / Verkaufen, ohne Makler, Portale, Zeitungen

Off Market Immobilien – Der Begriff Off Market Immobilien kommt aus der Immobilienakquise. Nicht alle Immobilien finden Sie auf Immobilienportalen. Viele Immobilien werden verkauft, bevor Sie offiziell gehandelt werden. Wenn Immobilien verkauft werden, ohne öffentlich zu werden (Zeitung bis Immobilienportal) spricht man von „Off Market Immobilien“. Der Begriff „Off“ selbst kommt aus dem Englischen und […]

blank

Lageplan und Flurplan: Was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen Lageplan und Flurkarte? Hier eine schnelle und einfache Erklärung: Eine Flurkarte ist eine grobe Darstellung Ihres Grundstücks und dessen Bebauung. Ein amtlicher Lageplan wird hingegen von einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur für ein bestimmtes Baugrundstück erstellt. Lageplan Beispiel Hier zu sehen, ein detaillierter Lageplan: Es wird ArquiWHAT als Autor angenommen (basierend auf […]

blank

Leibrente (Wiki, Definition): Verkauf mit lebenslangem Wohn- und Nutzungsrecht

Leibrente (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei der Leibrente (oft auch Immobilienrente genannt) handelt es sich um eine Art der Altersvorsorge, der ein Immobilienverkauf zu Grunde liegt. Anstelle eines herkömmlichen Kaufvertrags, wird ein Leibrentenvertrag abgeschlossen. Auf diese Weise gibt der Eigentümer seine Rechte an der Immobilie ab und der Käufer erwirbt das Eigentum an der Immobilie. […]

blank

Teilverkauf (Wiki, Definition): Anteile einer Immobilie verkaufen

Teilverkauf (Bedeutung) Immobilien Wiki – Beim Teilverkauf einer Immobilie handelt es sich um eine Form der Immobilienrente, die es dem Eigentümer erlaubt, seine meist eigengenutzte Immobilie anteilig bis zu 50 % zu verkaufen. Der neue Miteigentümer gewährt dem Verkäufer das grundbuchrechtlich gesicherte Nießbrauchrecht an der Immobilie. Der Verkäufer genießt somit weiterhin ein lebenslanges Wohnrecht und […]

blank

Nießbrauchrecht (Wiki, Definition): Lebenslanges Wohn- und Nutzungsrecht an einer Immobilie

Nießbrauchrecht (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Inhaber eines Nießbrauchrechts an einer Immobilie erhält das Recht, Nutzungen aus dieser Sache zu gewinnen. Dieses jahrhundertealte deutsche Recht gestattet es dem Eigentümer, selbst dann weiter in der Immobilie zu wohnen und sie nach eigenem Ermessen zu nutzen, wenn sie durch Teilverkauf oder Vorabübertragung an Erben übertragen wird. Hinzu […]