blank

Solarpflicht Nordrhein-Westfahlen: Photovoltaikanlagen für Parkplätze

Solarpflicht Nordrhein-Westfahlen – Gibt es in NRW eine Solarpflicht und wenn ja, wie äußert sich diese? Wie in unserem Ratgeber zum Thema Solardachpflicht in Deutschland schon beschrieben, wird von der Bundesregierung diskutiert, ob eine Solardachpflicht für Neubauten sinnvoll ist. Das bedeutet für Sie als Immobilienbesitzer, dass Sie bei einem Neubau oder im Zuge einer Dachsanierung […]

blank

Bodengutachten (Wiki, Definition): Gutachten über Beschaffenheit des Untergrunds

Bodengutachten – Das Bodengutachten, auch Baugrund- und Gründungsgutachten genannt, ist ein geotechnischer Bericht eines Sachverständigen, welches die Beschaffenheit des Untergrundes dokumentiert. Untersucht werden dabei die Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, das Gutachten gibt Aufschluss über die Belastbarkeit des Bodens. Durch das Gutachten können Bauherren das Baugrundrisiko reduzieren und spätere Folgeschäden vermeiden. Lernen Sie mehr über Bodenrichtwert und […]

blank

Amtliches Verzeichnis der Grundstücke (Wiki, Definition): Beschreibung von Lage, Gemarkung & Grundstücksgrenzen

Amtliches Verzeichnis der Grundstücke (Bedeutung) Immobilien Wiki – auch Kataster bzw. Liegenschaftskataster genannt, enthält eine Aufzählung über alle Flurstücke eines Gebietes. Zudem beschreibt dieses Verzeichnis jedes einzelne Grundstück, auch die, die nicht im Grundbuch aufgeführt werden, wie Straßen oder Seen. Die Aufgaben eines Liegenschaftskatasters sind die Beschreibung der Lage, Gemarkung, Grundstücksgrenzen sowie der Größe und […]

blank

Grundsteuer bei Immobilien: Steuerhöhe für Eigentümer mit Hebesatz + Beispiel

Grundsteuer in Deutschland – Nach dem ersten Immobilienkauf, zahlen Eigentümer Grundsteuer. Essentieller Bestandteil Ihrer ständigen Kosten und direkt vom Finanzamt erhoben. Allerdings unterscheidet sich die Höhe der Grundsteuer, je nach 1) Gemeinde und 2) Bundesland (alte und neue) und 3) nach Immobilienart. Lernen Sie hier alles über die Grundsteuer, die Grundsteuerkennzahl, den Hebesatz inkl. Formel […]

blank

Köln Kreuzfeld: Neuer Stadtteil mit 3.000 Wohnungen in Planung – Kaufen?

Kreuzfeld Köln – Im Norden Kölns, im Stadtbezirk Chorweiler soll ein neuer Stadtteil entstehen. Köln Kreuzfeld, auch WoodHood genannt ist der Gewinner eines Stadtentwicklungsprojekts der Stadt Köln. Gründes Bauen für eine moderne Stadt. Ideal für Eigennutzer, die Ihre “Traumimmobilie” suchen. Wie sieht es mit Kapitalanlegern aus? Rechnen sich Lage, Kaufpreis und spätere Vermietung? Ein Blick […]

blank

Bau-Boom bis 2030: Pläne der Regierung in Berlin & Deutschland

Geplanter Bau-Boom in Deutschland bis 2030 – Wir haben die Koalitionsverträge angesehen, durchgerechnet und das sind die Ergebnisse (der Plan): Zusätzlich 114.000 neue Wohnungen jährlich, das sind total 420.000 Neubauten im Jahr. Bis ins Jahr 2030 sollen damit 3.78 Million neue Wohnungen entstehen. Hier sind die aktuellen Zahlen und die Entwicklungen, die bis 2030 angestrebt […]

blank

Giffey (SPD) plant 200.000 Wohnungen bis 2030: Rot-grün-roter Koalitionsvertrag für Berlin

Der Rot-grün-rote Koalitionsvertrag für Berlin steht. Nicht nur Deutschland hat eine neue Regierung, auch die Hauptstadt Berlin. Ebenso wie in Gesamtdeutschland, geht es auch im Berliner Koalitionsvertrag insbesondere um die Schaffung von neuem Wohnraum. Außerdem beschloss die neue Regierung die Steigerung der Effizienz bei Bürgerämtern und bei der Vermittlung für Wohnungen: In Berlin wartet man […]

Weißes Einfamilienhaus mit Vorgarten.

Bebautes Grundstück (Wiki, Definition): Benutzbare Immobilien

Bebautes Grundstück – Als bebautes Grundstück bezeichnet man ein Grundstück auf dem sich eine benutzbare Immobilie befindet. Wird ein Gebäude auf einem Bauabschnitt des Grundstücks errichtet, so sieht man den fertigstellten Teil als benutzbares Gebäude an. Hingegen sind unbebaute Grundstücke, Grundstücke auf denen sich keine benutzbaren Immobilien befinden. Das bedeutet es steht keine Immobilie auf […]

blank

Koalitionsvertrag: Bauen, Investieren, Wohnen 2022 – Das Wichtigste für Eigentümer und Kapitalanleger

Bauen und Wohnen – Die neue Regierung formiert sich, doch was haben Immobilieneigentümer und -investoren zu erwarten? Christian Linder (FDP), Annalena Baerbock mit Robert Habeck (Grüne) und Kanzler Olaf Scholz (SPD) haben sich geeinigt, nun steht er, der Koalitionsvertrag 2021. Ein große Fokus liegt auf dem Thema “Bauen und Wohnen”. Unter anderen sollen jährlich 400.000 […]

blank

Bauordnungsrecht (Wiki, Definition): Regelung der Anforderungen für Bauvorhaben

Bauordnungsrecht – Das Bauordnungsrecht regelt alle Anforderungen, die bei einem Bauvorhaben beachtet werden. Durch das Bauordnungsrecht wird in Deutschland die Errichtung, Änderung, Nutzung und der Abbruch von Immobilien und baulichen Anlagen geregelt. Das Bauordnungsrecht wird von den einzelnen Bundesländern in deren Landesbauordnung reguliert. Zudem ist es ein Teil des öffentlichen Baurechts. Lesen Sie hier mehr […]