blank

Erschließungskosten (Wiki, Definition): Kosten für Anschluss an öffentliche Nutzungsquellen

Erschließungskosten (Bedeutung) Immobilien Wiki – Als Erschließungskosten werden die Kosten bezeichnet, die für den Anschluss eines Grundstücks an das öffentliche Verkehrs-, Wasser- und Energienetz anfallen. Um  also Strom, Erdgas oder auch Frischwasser, sowie Abwasser nutzen zu können, müssen Kommunalabgaben gezahlt werden, welche für die technische und verkehrsmäßige Erschließung von Baugrund fällig werden. Die Kosten für die […]

blank

Rohbau (Wiki, Definition): Hülle einer Immobilie

Rohbau – Als ein Rohbau bezeichnet man die fertiggestellte äußere Hülle eines Gebäudes. Zu dieser Hülle gehören die zugehörige Fundamentplatte, die Außenmauer und die Dachkonstruktion. Zum Rohbau gehören nicht die Fenster und Fassadenverkleidung, sowie weitere Elemente des Innenausbaus, wie Dämmungen und Bodenbeläge. Eine klare Definition des Umfangs der Baumaßnahmen gibt es nicht. Das bedeutet bei […]

blank

Kriterien Wohnung kaufen: 11-Punkte Checkliste – vor (!) der Wohnungssuche

Wohnungssuche, Kriterien festlegen – Der Kauf einer Wohnung ist eine wichtige Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte. Um ein passendes Objekt zu finden, ist es hilfreich, bereits im Vorfeld eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien zu erstellen. Von der ersten Entscheidung zwischen Eigennutz und Kapitalanlage, über den richtigen Standort und die Lage, bis hin zu […]

blank

Makro-, Meso-, Mikro-Lage erklärt: Stadt, Stadtteil, Nachbarschaft im Vergleich

Makro-, Meso-, Mikro-Lage – In welcher Stadt soll ich meine Immobilie kaufen? Die Entscheidung des Immobilienstandortes auf Makro-, Meso-, Mikro-Ebene betrifft die räumliche Umgebung, in der sich die Immobilie befindet, und beeinflusst somit ihren Kaufpreis, Wertentwicklung, Rendite, und Attraktivität für potenzielle Käufer oder Mieter. Möchten Sie in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren, ist eine gründliche […]

blank

Bestand oder Neubau Immobilie? Vorteile, Nachteile und Empfehlung

Bestand oder Neubau – Beide Formen, Bestandsimmobilien und neu gebaute Immobilien, haben für Käufer Vorteile und Nachteile. Auch in dieser Entscheidung spielen Ihre persönlichen Ziele ob Eigennutz oder Kapitalanlage, eine wichtige Rolle. Bauen oder kaufen? Unser Ratgeber zeigt Ihnen die Unterschiede auf, vergleicht die Vorteile und Nachteile von Bestand und Neubau. Neubau kaufen: Vorteile & […]

blank

Entwicklung der Bauinvestitionen: Haus bauen, Kosten

Entwicklung Bauinvestitionen – Wer keinen Bestand kaufen will, der kann sich ein Haus oder einen Wohnkomplex selbst bauen. Von der Vorbereitungsphase, über die tatsächliche Bauphase, die Abnahme bis hin zur eventuellen Vermietung fallen einige Kosten und Mühen an. Auch wenn der Bau von Immobilien mit viel Zeit und Geld verbunden ist, ist die Zahl der […]

blank

Galerie (Wiki, Definition): Länglicher Raum

Galerie – Eine Galerie beschreibt im Bauwesen einen länglichen Raum oder Gang, der an mindestens einer Seite offen ist oder eine Vielzahl von Fenstern aufweisen kann. Die Galerie diente in der Romantik als Zwischengang, der mehrere Räume miteinander verbindet. Heutzutage findet man Galerien häufig in Lofts oder Maisonettewohnungen in Form einer oberen Halbetage, bei der […]

blank

Fertighaus (Wiki, Definition): Haus aus vorgefertigten Bauteilen

Fertighaus – Das Fertighaus ist ein Haus, das aus vorgefertigten Bauteilen schlüsselfertig zusammengefügt wird. Die einzelnen Teile werden industriell hergestellt und in Einzelelementen an die Baustelle geliefert. Zu diesen Teilen gehören Wände, Decken, das Dach und Trägerelemente, die die Fertigkonstruktion zusammenhalten. Bei der Errichtung des Hauses, wird das Haus zu einem wesentlichen Bestandteil des Baugrundstücks, […]

blank

Massivbauweise (Wiki, Definition): Statische Absicherung durch tragende Wände

Massivbauweise – Bei der Massivbauweise eines Hauses gibt es keine Trennung zwischen tragenden und raumabschließenden Funktionen. Somit gibt es tragende und massive Wände und Decken, die das Gebäude tragen und statisch absichern. Als Materialien für die Wände und das Mauerwerk werden meistens Beton oder Stahlbeton ausgewählt, wodurch das Haus nochmals an Stabilität gewinnt. Im Gegensatz […]

blank

Erdgeschoss (Wiki, Definition): Etage zwischen Keller und Obergeschoss

Erdgeschoss – Als Erdgeschoss wird die Etage eines Gebäudes bezeichnet, die sich auf gleicher Höhe mit dem Erdboden befindet. Allerdings gibt es Gebäude, in der die Höhe des Erdbodens nicht mit der Höhe des Erdgeschosses übereinstimmt, dann wird das Erdgeschoss über Treppen erreicht. Unter dem Erdgeschoss befindet sich das Kellergeschoss, darüber liegen die Obergeschosse. Das […]