Schlagwortarchiv für: Merkmale

blank

Miteigentumsanteil (Wiki, Definition): Anteil eines Eigentümers an der gemeinsamen Immobilie

Miteigentumsanteil (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Miteigentumsanteil beschreibt den rechnerischen Anteil eines einzelnen Eigentümers am gemeinsamen Immobilieneigentum einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Die Höhe des Miteigentumsanteils eines jeden Eigentümers wird dabei in der Teilungserklärung festgelegt und im Grundbuch eingetragen. Zurück zu WEG. Miteigentumsanteile: Grundlagen & Anwendungsbeispiel Dabei werden die Anteile im Regelfall als Teile von 1.000 angegeben, […]

blank

Gemeinschaftseigentum (Wiki, Definition): Verwaltung, Gebrauch & Beispiele

Gemeinschaftseigentum – Unter dem Begriff Gemeinschaftseigentum versteht man Eigentum, das nicht im Sondereigentum steht. Dazu zählen Grundstücke sowie die Teile, Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes, die im gemeinschaftlichen Gebrauch der Wohnungseigentümer stehen. Beispielsweise unterscheidet man bei Mehrfamilienhäusern, die aus mehreren Wohnungen bestehen Sondereigentum und gemeinschaftliches Eigentum. Zum Gemeinschaftseigentum zählen zum Beispiel die Heizung, der Aufzug, […]

blank

Neubau (Wiki, Definition): Zukunft & Städtewachstum

Neubau – Der Begriff “Neubau” ist nicht klar definiert. Diese Bezeichnung tragen Gebäude, die in der Vergangenheit errichtet wurden, aber auch Gebäude, die in der Zukunft noch errichtet werden. Neubauten und finden sich in unterschiedlichen Lagen. In A-Lage, B-Lage und C-Lage. Im Zuge des Städtewachstums, sind Neubauten häufig in Randgebieten und Stadträndern anzutreffen. Neubauwohnungen sind […]

blank

Massivhaus (Wiki, Definition): Baustoffe, Vor- & Nachteile, Kosten

Massivhaus – Wie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich bei einem Massivhaus um ein Haus nach massiver Bauweise. Die Wände von Massivhäusern bestehen meist aus Kalksandsteinen, Leichtbetonsteinen, Betonsteinen, Porenbetonsteinen oder Ziegeln. Massivhaus ist ein Begriff aus dem Bauwesen, der häufig in der Immobilienbranche benutzt wird. Somit kann auch ein Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus oder ein Landhaus […]

blank

Miteigentum (Wiki, Definition): Eigentum steht mehreren Personen zu

Miteigentum – Der Begriff Miteigentum beschreibt den Sachverhalt, wenn bestimmtes Eigentum mehreren Personen zusteht. Miteigentum bezeichnet also einen Eigentumsanteil an einer bestimmten Sache, die in Bruchteilen unter mehreren Eigentümern gemeinschaftlich aufgeteilt ist. Treten Sie in eine Wohnungseigentümergemeinschaft ein, werden Sie automatisch zum Miteigentümer der Gesamtimmobilie. Die Kosten einer WEG werden meist nach Miteigentumsanteilen verteilt. Miteigentum […]

blank

Baustoffe (Wiki, Definition): Materialien zum bauen

Baustoffe – Unter dem Begriff Baustoffe versteht man Materialien, die für die Errichtung von Gebäuden benötigt werden, wie beispielsweise Holz, Stahl und Beton. Hierbei unterscheidet man zwischen natürlichen und künstlichen Baustoffen. Zu den natürlichen Baustoffen zählen Materialien, wie Sand, Lehm, Kies oder Holz. Zu den künstlichen Baustoffen zählen Kunststein, Stahl, Klebemittel und Glas. Die Baustoffmaterialien […]

blank

Emissionsnormen (Wiki, Definition): Regelungen & Überprüfung

Emissions- bzw. Abgasnormen – Heizungsanlagen in Immobilien haben strenge Emissionsregelungen, weshalb diese auch regelmäßig jährlich überprüft werden müssen. Heizungsanlagen können Feinstaub verursachen, der für die menschliche Lunge als schädlich eingestuft ist. Wie viel Feinstaub eine Heizung produziert, hängt von der Art der Brennstoffe ab. Am meisten Emissionen erzeugen Holzheizungen, viel weniger dagegen eine Gas- oder […]

blank

Pachtvertrag (Wiki, Definition): Verpächter überlässt Pächter Immobilie & Grundstück

Pachtvertrag (Bedeutung) Immobilien Wiki – Ein Pachtvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag, bei welchem der Verpächter dem Pächter einen Pachtgegenstand zur Nutzung überlässt und dafür Pachtzins erhält. Im Gegensatz zum Mietvertrag räumt der Pachtvertrag dem Pächter deutlich mehr Rechte ein. Dazu zählt das Recht zur Möglichkeit der Fruchtziehung und zum Erwirtschaften von Gewinn auf dem Pachtgrundstück. […]

blank

Teileigentum (Wiki, Definition): Gewerblich genutzte Räume

Teileigentum (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das Teileigentum einer WEG ist das Sondereigentum an Räumen, die nicht zu Wohnzwecken dienen. Teileigentum steht immer in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum einer Immobilie. Allerdings kommt Teileigentum wirklich nur dann ins Spiel, wenn Räumlichkeiten gewerblich, geschäftlich oder freiberuflich genutzt werden. Das Teileigentum steht im Gegenteil zum Wohnungseigentum, […]

blank

Trockenbau (Wiki, Definition): Merkmale, Beispiele

Trockenbau – Die Teile im Inneren eines Gebäudes, welche nicht zu den tragenden Elementen einer Immobilie gehören und weder aus Beton gegossen, noch aus Stein gemauert werden, werden als Trockenbau bezeichnet. Beispiele für einen Trockenbau sind Decken, Böden oder Wände, die z.B. durch die Verlegung von Faser- oder Holzplatten geschaffen werden. Alle Trockenbau-Konstruktionen haben eins […]