Schlagwortarchiv für: Merkmale

blank

Keller (Wiki, Definition): Funktion, Wertsteigerung, Kosten

Keller – Als Keller gilt der Teil eines Gebäudes, welcher unterhalb der Erdoberfläche liegt. Die meisten Menschen nutzen ihren Keller als Vorrats- oder Stauraum, er kann aber auch als Wohnraum oder als Hobbyraum genutzt werden. Als Käufer eines Neubaus sollten Sie darauf achten, dass ein Keller mit eingebaut wird, denn ein Keller steigert den Wert […]

blank

Vermögensaufbau (Wiki, Definition): Investieren & Anlegen

Vermögensaufbau – Es gibt eine große Anzahl an Möglichkeiten um Vermögen aufzubauen. Eine sehr rentable Methode sind Immobilien. Immobilien sind durch ihren Wertzuwachs eine sichere Anlageklasse. Am besten wählen Sie eine Immobilie die sie anhand ihrer Bonität durch einen Bankkredit erwerben können. Wohnimmobilien gelten bei Banken als gut finanzierbar und besonders risikoarmes Investment. Mit dem […]

blank

Sondereigentumsverwaltung (Wiki, Definition): Aufgaben, Eigentümer & Nebenkosten – SEV-Verwalter

Sondereigentumsverwaltung – Die Sondereigentumsverwaltung ist eine Art der Hausverwaltung, die sich um die Bewirtschaftung rund um eine Immobilie kümmert. Der SEV (Sondereigentumsverwalter) ist ausschließlich für das Sondereigentum verantwortlich und rechnet mit dem Mieter die Betriebskosten ab oder führt Neuvermietungen durch. Auch Reparaturen die innerhalb der Wohnung anfallen oder Instandhaltungsmaßnahmen, fallen unter die Aufgaben des SEV-Verwalter (Ausnahme: […]

blank

Eigentumswohnung (ETW) (Wiki, Definition): Mehrfamilienhaus, Privatperson und Eigentumsrecht

Eigentumswohnung – Eine Eigentumswohnung ist eine Wohnung, meist in einem größeren Mehrparteienhaus, die das Eigentum einer Privatperson ist. Das Eigentumsrecht gilt in einem größeren Haus nur für die erworbene Wohnung, nicht für das ganze Haus. Das ganze Haus wird durch eine Verwaltung unterhalten und gilt als Gemeinschaftseigentum, über die Eigentumswohnung bzw. das Sondereigentum bestimmt der […]

blank

Pflichtteil (Erbe) (Wiki, Definition): Erbfolge nach Verwandtschaftsverhältnis

Pflichtteil – Jemand der in seinem Erbe (einer letztwilligen Verfügung), beispielsweise ein Testament oder Erbvertrag jemanden ausschließt, gilt das Pflichtteilsrecht. Was bedeutet, dass eine Person nicht vollständig von ihrem Erbe ausgeschlossen werden kann. Pflichtteilsberechtigte sind beispielsweise Ehepartner oder Eltern. Geschwister gehören nicht dazu. Zu den gesetzlichen Pflichtteilen gehört die Hälfte des Erbteils. Die Erbfolge richtet […]

blank

Passiver Vermögensaufbau (Wiki, Definition): Renditeimmobilien, Wertsteigerung & Inflation

Passiver Vermögesaufbau – Mit einer Immobilie als Renditeobjekt lässt sich ein passives Einkommen erzielen, was zu einem passiven Vermögensaufbau führt. Wichtig zu wissen ist, dass Immobilien nicht von der Inflation betroffen sind. Das Geld auf Ihrem Konto verliert im Laufe der Jahre an Wert, eine Immobilie hingegen steigt im Wert, ebenso die Mieteinnahmen denn Wohnraum […]

blank

Reparatur (Wiki, Definition): Mängel beseitigen

Reparaturen an einer Immobilie – Als Reparatur bezeichnet man die Beseitigung von Mängeln. Als Immobilienbesitzer sind Sie dafür verantwortlich Ihre Immobilie instand zu halten. Deshalb sollten Sie Instandhaltungsmaßnahmen, wie Heizungsanlagen regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen, durchführen, um Folgeschäden zu verhindern. Wichtig zu wissen: Alle Instandhaltungskosten, welche für die Erhaltung des Gebäudes unabdingbar sind, sind von […]

blank

Umkehrhypothek (Wiki, Definition): Darlehen, Zinsen, Vorteile

Umkehrhypothek (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei einer Umkehrhypothek handelt es sich um eine Form der Hypothek auf ein Haus oder eine Wohnung und ist eine Art der Immobilienrente. Dieses Darlehen kann von Eigentümern beantragt werden, die selbst in ihrer Immobilie wohnen und dabei über kein hohes Renteneinkommen verfügen. Dabei bekommt der Darlehensnehmer einen monatliche Rente […]

blank

Unterlassungsverpflichtungen (Wiki, Definition): Aufgaben, Pflichten & Verwaltung

Unterlassungsverpflichtungen – Eine Unterlassungsverpflichtung ist ein wichtiger Bestandteil im Wohnungseigentumsrecht. Jeder Eigentümer ist dazu verpflichtet, auf andere Wohnungseigentümer Rücksicht zu nehmen. Ganz besonders bei Bauarbeiten oder sonstigen Aktien, die die Miteigentümer beeinträchtigen. Die Unterlassungsverpflichtungen umfasst aber auch die Pflicht, solche Störungen zu beseitigen. Lesen Sie hier mehr zu Privatkredit, Notar und Hypothek. Unterlassungsverpflichtung in wenigen […]

blank

Zinsen (Wiki, Definition): Preis für das Leihen von Geld

Zinsen (Bedeutung) Immobilien Wiki – Mit dem Begriff Zinsen wird der Preis für das Leihen von Geld bezeichnet. Die Höhe der Zinsen wird durch einen vereinbarten Zinssatz festgelegt. Dieser gibt prozentual an, in welcher Höhe die Zinsen vom geliehenen Betrag berechnet werden. Es gibt dabei einen Unterschied zwischen Geldmarkt- und Kapitalmarktzinsen. Geldmarktzinsen werden für eine […]