Unterlassungsverpflichtungen (Wiki, Definition): Aufgaben, Pflichten & Verwaltung

Unterlassungsverpflichtungen – Eine Unterlassungsverpflichtung ist ein wichtiger Bestandteil im Wohnungseigentumsrecht. Jeder Eigentümer ist dazu verpflichtet, auf andere Wohnungseigentümer Rücksicht zu nehmen. Ganz besonders bei Bauarbeiten oder sonstigen Aktien, die die Miteigentümer beeinträchtigen. Die Unterlassungsverpflichtungen umfasst aber auch die Pflicht, solche Störungen zu beseitigen.

Lesen Sie hier mehr zu Privatkredit, Notar und Hypothek.

Unterlassungsverpflichtung in wenigen Stichpunkten

Lesen Sie hier die wichtigsten Merkmale zum Begriff Unterlassungsverpflichtung:

  • Verwaltung von fremden Vermögenswerte
  • Kontoinhaber und Besitzer des Vermögens sind unterschiedliche Personen

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?