Schlagwortarchiv für: Merkmale

blank

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (Wiki, Definition): Überschusseinkünfte, Versteuerung & Zinsen

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung – Wenn Sie als Immobilienbesitzer Einkünfte aus Vermietungen und Verpachtungen beziehen, gehören diese zu den Überschusseinkünften in Ihrer Einkommenssteuer. Wenn diese Einnahmen im Zuge eines Gewerbebetriebs eingenommen werden, handelt es sich um Einkünfte aus einem Gewerbetrieb. Einnahmen aus Vermietung oder Verpachtung müssen als Einkommen versteuert werden. Als Vermieter müssen Sie […]

blank

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung (Wiki, Definition): Eigentümer haften für Schäden

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung – Als Immobilienbesitzer brauchen Sie eine Haus- und Grundbesitzerversicherung. Diese benötigen Sie bei der Vermietung als Alleineigentümer oder als Teil einer Eigentümergemeinschaft. Als Eigentümer haften Sie für Schäden, welche durch Ihre Immobilien entstehen. Wenn Sie mehrere Immobilie besitzen, die sich nicht auf dem gleichen Grundstück befinden, brauchen Sie auch mehrere Hausbesitzerversicherungen, eine […]

blank

Entziehung des Wohnungseigentums (WEG) (Wiki, Definition): Ausschluss eines Eigentümers

Entziehung des Wohnungseigentums – Einem Wohnungseigentümer kann sein Wohnungseigentum entzogen werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Eine in der Teilungserklärung getroffene Vereinbarung besagt, dass 2/3 der Mehrheit für eine solche Entziehung benötigt werden. Wenn Sie als Eigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft einen anderen Miteigentümer ausschließen wollen, benötigen Sie also 2/3 der Stimmen der Gemeinschaft. Wenn es […]

blank

Vergleichswertverfahren (Wiki, Definition): Grundstücke vergleichen

Vergleichswertverfahren (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das Vergleichswertverfahren ist eine rechtlich anerkannte Methode zur Ermittlung des Verkehrswertes einer Immobilie. Grundlage für den letztendlichen Vergleichswert ist der Bodenrichtwert, der aus tatsächlichen Immobilienkaufpreisen ermittelt wird. Zur Anwendung kommt es insbesondere beim Immobilienverkauf von Eigentumswohnungen und Wohnhäusern. Auch für unbebaute Grundstücke kann der Vergleichswert ermittelt werden. Dabei wird in […]

blank

Nebenkosten (Immobilienkauf) Definition: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag & Maklerkosten

Nebenkosten (Immobilienkauf) – In ganz Deutschland fallen für alle Immobilienkäufe Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und Maklerkosten (wenn beauftragt). Die Kosten für Steuer und Makler unterscheiden sich, je nach Stadt und Bundesland. In NRW liegt die Grunderwerbsteuer beispielsweise bei 6,5 % und für Immobilienmakler werden 3,57% fällig. Eigentumswohnung, Apartment, Einliegerwohnung oder doch ein […]

blank

Schenkungssteuer (Wiki, Definition): Ablauf, Freibeträge & Beispiele

Schenkungssteuer – Die sogenannte Schenkungssteuer entfällt auf Wirtschaftsgüter, die anstelle einer Veräußerung, Leihe oder Erbschaft an den Begünstigten verschenkt werden. Im Rahmen von Immobilienschenkungen werden den Schenkenden oftmals Wohnrechte eingeräumt. In diesen Fällen ist ein Schenkungsvertrag ratsam, gegebenenfalls mit inkludiertem Rückforderungsrecht, um im schlimmsten Fall Zwangsversteigerungen oder Beschlagnahmen zu vermeiden. Bei der Gewähr von lebenslangem […]

blank

Erbschaft Definition: Erben eines Vermögens

Erbschaft – Wenn eine Person verstirbt geht das Vermögen als Ganzes auf eine oder mehrere Personen. Erbt nur eine Person so spricht man von einem Alleinerbe, erben jedoch mehrere Personen, dann ist es eine Erbgemeinschaft. Die Erbschaft steht also für das Vermögen des Erblassers. In der Regel gehören persönliche, sowie dingliche Verbindlichkeiten und Vermögensrechte zur […]

Darlehensvertrag (MFH) in der Bankfiliale: Kapitalanlage und Altersvorsorge

Finanzierung (Wiki, Definition): Kredit, Darlehen, Hypothek, Annuität & Co.

Finanzierung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Wenn Sie in Immobilien oder Projekte investieren wollen, die eine finanzielle Einlage erfordern, brauchen Sie eine Finanzierung. Eine Finanzierung im allgemeinen beschreibt eine Zahlungsreihe, die mit einer Einzahlung bzw. einem Kredit beginnt, welcher dann mit entsprechenden Auszahlungen in Form von Kapitalrückzahlung und Zinsen verbunden ist. Die Finanzierung kann durch Hypotheken, […]

Amtsgericht: Gebäude

Grunddienstbarkeit (Wiki, Definition): Nutzung & Rechte

Grunddienstbarkeit – Es ist die Berechtigung zu bestimmten Handlungen, die der Eigentümer eines Grundstücks dem Eigentümer eines anderen Grundstücks zugesteht. Das Grundstück, welches durch die Grunddienstbarkeit belastet wird, bekommt einen Eintrag in das Grundbuch. Im Normalfall werden dem Eigentümer dann die Nutzungsrechte eines anderen Grundstücks übertragen. Lesen Sie hier mehr zu Grundbuchordnung, Grundbucheintrag und Immobilie. […]

blank

Köln Kreuzfeld: Neuer Stadtteil mit 3.000 Wohnungen in Planung – Kaufen?

Kreuzfeld Köln – Im Norden Kölns, im Stadtbezirk Chorweiler soll ein neuer Stadtteil entstehen. Köln Kreuzfeld, auch WoodHood genannt ist der Gewinner eines Stadtentwicklungsprojekts der Stadt Köln. Gründes Bauen für eine moderne Stadt. Ideal für Eigennutzer, die Ihre “Traumimmobilie” suchen. Wie sieht es mit Kapitalanlegern aus? Rechnen sich Lage, Kaufpreis und spätere Vermietung? Ein Blick […]