Makler Kosten in Schleswig-Holstein: Wohnung, Haus kaufen in Kiel, Lübeck, Flensburg & Co.
Makler Kosten in Schleswig-Holstein – Wenn ein Makler beauftragt wurde, müssen die Kosten bezahlt werden, aber was kostet ein Makler in Schleswig-Holstein? Die Maklerprovision ist in ganz Schleswig-Holstein gleich. Die Makler Kosten liegen bei 3,57%. In Kiel, aber auch in der Nähe in Lübeck, Flensburg und Neumünster. Makler Kosten gehören zu den Kaufnebenkosten, genauso wie die Grunderwerbsteuer, Notar Kosten in Schleswig-Holstein und Grundbuch Kosten.
Immobilienmakler in Schleswig-Holstein: Kosten
Die Maklerkosten werden auch oft als Provision oder Courtage bezeichnet.
Höhe der Maklercourtage in Schleswig-Holstein:
3,57 %
Wer muss den Makler bezahlen?
Privater Kauf – Für Privatkäufe gilt, Käufer und Verkäufer teilen sich die Maklerprovision.
Privatkauf: 50% Käufer / 50% Verkäufer
Gewerblicher Kauf – Wenn Sie eine Immobilie gewerblich kaufen, ist die Verteilung zwischen Käufer und Verkäufer frei wählbar.
Beispiel Berechnung
Hier finden Sie Beispiele zur Berechnung der Makler Kosten in Schleswig-Holstein anhand verschiedener Kaufpreise.
Tabelle: Kaufpreis 120.000 Euro
Wenn Sie für einen Kaufpreis von 120.000 Euro eine Immobilie kaufen, dann fallen für Sie 2.142 Euro Maklerkosten an.
Kaufpreis | 120.000 € |
%-Satz | 3,57% |
Makler | 4.284 € |
Kosten (50%) | 2.142 € |
Total | 122.142 € |
Tabelle: Kaufpreis 250.000 Euro
Bei einem Kaufpreis von 250.000 Euro, zahlen Sie 4.463 Euro Maklerkosten.
Kaufpreis | 250.000 € |
%-Satz | 3,57% |
Makler | 8.925 € |
Kosten (50%) | 4.463 € |
Total | 254.463 € |
Tabelle: Kaufpreis 400.000 Euro
Kaufen Sie Ihre Immobilie für 400.000, entstehen am Ende 407.140 Euro Kosten inklusive der Maklerkosten.
Kaufpreis | 400.000 € |
%-Satz | 3,57% |
Makler | 14.280 € |
Kosten (50%) | 7.140 € |
Total | 407.140 € |
Maklerprovision nach Bundesland
Die Höhe der Maklerprovision hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Wie hoch sind die Makler Kosten in Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern? Lesen Sie hier mehr:
Kaufnebenkosten einer Immobilie
Wohnung, Haus, Grundstück, für alle Immobilienkäufe fallen Kaufnebenkosten an. Das heißt: Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag und ggf. Maklerkosten. Die Höhe unterscheidet sich bei Steuer und Makler, je nach Bundesland. In Schleswig-Holstein liegt die Grunderwerbsteuer bei 6.5%, für Immobilienmakler werden 3,57% fällig. So berechnen Sie die Kaufnebenkosten in Schleswig-Holstein.