Komposthaufen (Nachbarschaftsrecht) (Wiki, Definition): Recht, GartenabfÀlle & Nachbarn
Komposthaufen (Nachbarschaftsrecht) â Jeder Anwohner hat das Recht in seinem Garten einen Komposthaufen zu haben, dabei mĂŒssen aber ein paar Dinge beachtet werden, die vom jeweiligen Bundesland festgelegt wurden. Die BundeslĂ€nder schreiben dabei vor, wie ein Komposthaufen richtig angelegt werden soll bezĂŒglich Feuchtigkeitsgrad, BelĂŒftung und Art der AbfĂ€lle, da hier nur GartenabfĂ€lle und keine KĂŒchenabfĂ€lle entsorgt werden dĂŒrfen. Der Komposthaufen darf nicht ĂŒbermĂ€Ăig stinken und kein Ungeziefer und Ratten anlocken. Als Nachbar haben sie geringe Chancen auf eine Beseitigung des Komposthaufens, wenn diese Kriterien erfĂŒllt werden.
Doch um Konflikte im vorhinein zu vermeiden, sollten sie als Immobilienbesitzer darauf achten Ihren Komposthaufen nicht neben einer Sitzgelegenheit Ihrer Nachbarn zu legen. Denn im Nachbarschaftsrecht ist festgelegt, dass ein Recht auf Verlegung des Komposthaufens besteht, wenn dieser als störend empfunden wird.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Nachbarschaftsrechtgesetz , Ruhezeiten(Nachbarschaftsrecht) und Kinder(Nachbarschaftsrecht).
Komposthaufen (Nachbarschaftsrecht) ErklÀrung
Komposthaufen (Nachbarschaftsrecht) in kurz erklÀrt:
- jeder Anwohner darf einen Komposthaufen im Garten haben
- der Komposthaufen muss bestimmte Kriterien erfĂŒllen
- der Haufen darf die Nachbarn nicht stören
- das Nachbarschaftsrecht regelt die Anlegung von Komposthaufen