Ruhezeiten (Nachbarschaftsrecht) (Wiki, Definition): Lärmpegel, Zimmerlautstärke & Hausverwaltung

Ruhezeiten (Nachbarschaftsrecht) – Ruhezeiten sind festgelegte Zeiten, in denen Anwohner ihren Lärmpegel auf Zimmerlautstärke halten müssen. Die genaue Anordnung der Ruhezeiten ist Länder Sache und wird im Nachbarschaftsrecht festgelegt. Deshalb gelten in jedem Bundesland andere Verordnungen.

Generell wird sich ungefähr an folgende Vorgaben gehalten:

  • Nachtruhe von 22 Uhr bis 6 oder 7 Uhr morgens
  • Sonntage & Feiertage gelten als Ruhetage
  • Samstags gelten keine gesonderten Ruhezeiten (Samstage sind Werktage)

In Mietwohnungen werden die Ruhezeiten von der Hausverwaltung festgelegt. Daher kann es vorkommen, dass die Hausverwaltung eine zusätzliche Mittagsruhe vorschreibt. Wenn die Ruhezeiten missachtet werden, kann das als Ruhestörung gewertet werden.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Nachbarschaftsrechtsgesetz, Lärm (Nachbarschaftsrecht) und Mietrecht.

Ruhezeiten (Nachbarschaftsrecht) im Überblick

Alles Wichtige zum Thema Ruhezeiten finden Sie hier noch einmal zusammengefasst:

  • Anwohner dürfen keine lauten Geräusche machen (Zimmerlautstärke)
  • es gelten bestimme Ruhezeiten
  • im Nachbarschaftsrecht festgehalten
  • können von Bundesland zu Bundesland variieren

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?