Nachbarrechtsgesetz (Wiki, Definition): Nachbarschaftsregeln
Nachbarrechtsgesetz – Ein Rechtsgebiet des Sachenrechts. Das Nachbarrechtsgesetz regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Nachbarn und/oder Dritten. Im Nachbarschaftsrecht wird festgelegt wie sich Nachbarn einander gegenüber zu benehmen haben. In Streitfällen zwischen Nachbarn entscheidet es, wer Recht behält. Hier sind beispielsweise die höhe des Sichtschutzes zum Nachbarn (Einfriedung), allgemeine Ruhezeiten, Überbau, Überhang und der Überfall von Früchten geklärt. In Deutschland hat hier jedes Bundesland einen eigenen Gesetzestext. Sollten Sie eine Immobilie in einem anderen Bundesland kaufen wollen, so sollten Sie also vorerst sich über das Nachbarrechtsgesetz im jeweiligen Bundesland informieren.
Hier noch die Definitionen zu Grundsatz-der-nachbarschaftlichen-Rücksichtnahme, Ruhezeiten, Lärm und Kinder.
Nachbarrechtsgesetz im Überblick
Hier wird Ihnen das Nachbarrechtsgesetz einfach erklärt:
- regelt das Zusammenleben zwischen Nachbarn
- Rechtsgebiet des Sachenrechts
- jedes Bundesland hat eigenen Gesetzestext
Immobilien Wiki
1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.deErfahrung-5
➡️ Gutschein direkt einlösen ➡️ zum VideokursGültig bis 31.12.2023