Nachbarschaftsrecht (Wiki, Definition)

Nachbarschaftsrecht – Es gibt grundlegende Regeln, die das Nachbarschaftsrecht betreffen. Diese Regeln lassen sich unter anderem in den Landesbauordnungen finden. Die wichtigste Regel im Nachbarschaftsrecht ist die gegenseitige Rücksichtnahme. Jedes Bundesland hat eigene Nachbarschaftsrechtsgesetze. In den meisten Bundesländern können Nachbarn nicht direkt Klage einreichen, wenn sie sich durch ihre Nachbarn gestört fühlen, sondern müssen erst versuchen durch ein Schlichtungsverfahren die Problem zu lösen.

Nachbarschaftsrecht im Überblick

Nachbarschaftsrecht in kurz erklärt:

  • grundlegende Regeln
  • Landesbauordnungen
  • wichtigstes Nachbarschaftsrecht: gegenseitige Rücksichtnahme
  • jedes Bundesland hat eigene Nachbarschaftsrechtsgesetze

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de