Kann man eine Hausverwaltung fristlos kündigen? Schnell erklärt – Hausverwaltung
Kann man eine Hausverwaltung fristlos kündigen? – Schlechte Kommunikation, fehlende Transparenz und schwere Erreichbarkeit, es gibt eine Vielzahl an Gründen, die für eine Kündigung des Hausverwalters sprechen. Welche Voraussetzungen für eine sofortige Abbestellung von WEG-Verwaltung und Mietverwaltung gegeben sein müssen, das erfahren Sie hier.
Kann man eine Hausverwaltung fristlos kündigen?
Kurz und knapp: Ja, prinzipiell kann jede Hausverwaltung fristlos gekündigt werden. Allerdings müssen hierfür wichtige Voraussetzungen gegeben sein, die sich je nach Verwaltungsart unterscheiden. Dabei ist die Kündigung eines WEG-Verwalters mit weitaus größerem Aufwand verbunden, als die fristlose Abberufung eines Mietverwalters.
WEG-Verwaltung fristlos kündigen
Abbestellung – Seit der am 01.12.2020 in Kraft getretenen WEG-Reform ist die fristlose Abberufung des WEG-Verwalters jederzeit und ohne wichtigen Grund möglich, vgl. § 26 Abs. 3 Satz 1 Wohnungseigentumsgesetz. Auch die Abmahnung einer Regelverletzung von Seiten der Verwaltung ist somit nun überflüssig.
Vertragskündigung – Auch wenn der Verwalter auf organschaftlicher Ebene abbestellt wird, muss erst noch der Verwaltervertrag auf schuldrechtlicher Ebene gekündigt werden, damit eine sofortige Abbestellung der WEG-Verwaltung erfolgen kann. Meistens ist die sofortige Kündigung des Vertrags nämlich an das Vorliegen eines wichtigen Grund gebunden. Das ist dann gegeben, wenn das Vertrauensverhältnis zwischen WEG und Verwalter nicht mehr gegeben ist.
Hier einige Gründe für eine fristlose, außerordentliche Kündigung:
- Verweigerung der Einsichtnahme in die Unterlagen der WEG
- Straftaten, wie Betrug und Unterschlagung
- Fälschung von Protokollen zur Verbreitung unwahrer Aussagen
- Vernachlässigung der Verwaltungsunterlagen
- Nichtausführung oder verspätete Ausführung von Beschlüssen
Ist ein solcher Grund nicht gegeben und kann der Verwaltervertrag somit nicht gekündigt werden, läuft der Vertrag trotz der sofortigen Abbestellung der Hausverwaltung weiter. Eine außerordentliche fristlose Kündigung des WEG-Verwalters ist dann also nicht möglich. Erst wenn der Verwaltervertrag unter Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt wurde, kann die vollständige, ordnungsgemäße Abbestellung der WEG-Verwaltung sowohl auf organschaftlicher Ebene, als auch auf schuldrechtlicher Ebene erfolgen.
Mietverwaltung & SEV-Verwaltung fristlos kündigen
Auch die fristlose Kündigung der Miet- und Sondereigentumsverwaltung muss an einen wichtigen Grund gebunden sein. Als Eigentümer eines Mietobjekts sind Sie dann zu einer sofortigen Abbestellung des Verwalters berechtigt, wenn die Hausverwaltung erheblich gegen ihre Pflichten verstößt, Gelder veruntreut oder zahlungsunfähig wird.
Gründe für die außerordentliche fristlose Kündigung einer Miet- & SEV-Verwaltung:
- vertragswidriges Handeln
- Veruntreuung und Unterschlagung von Geld
- Insolvenz & Zahlungsunfähigkeit
Ist das der Fall, können Sie den Verwaltervertrag mit sofortiger Wirkung kündigen und sich dann auf die Suche nach einem neuen Verwalter begeben.
Hausverwaltung: Ratgeber
Besitzen Sie eine oder mehre Immobilien, wissen Sie, wie aufwendig die Verwaltung, Bewirtschaftung und Instandhaltung einer Liegenschaft sein kann. Die professionelle Betreuung einer Immobilie ist zeit- und kostenintensiv und erfordert jede Menge Organisationtalent. Ein qualifizierter Hausverwalter kümmert sich um alle administrativen Tätigkeiten, sowohl bei vermieteten als auch bei nicht-vermieteten Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern und Gewerbeobjekten.
Mehr dazu in unserem Ratgeber:
Und mehr zu den einzelnen Arten der Hausverwaltung hier: