Bonitätsprüfung und Darlehensvertrag bestanden: Handschlag mit Banker

Grundstückskaufvertrag (Wiki, Definition): Grundbucheintrag, Notar & Regelungen

Grundstückskaufvertrag – Der Grundstückskaufvertrag ist ein Vertrag, der den Erwerb von Grundstücken regelt. Der Kaufvertrag ist nur gültig, wenn dieser von einem Notar beglaubigt wurde. In diesem Vertrag werden Angelegenheiten, wie der Kaufpreis, Kaufdatum bzw. Datum der Übergabe und die Klärung, wer zum Beispiel die Notarkosten übernimmt, festgelegt. Beim Aufsetzten eines Grundstückskaufvertrags sollte folgendes beachtet werden: Der neue Besitzer bzw. der Käufer muss in das Grundbuch eingetragen werden.

Lesen Sie hier mehr zu bebautes Grundstück, bebautes Grundstück und Baugrundstück.

Grundstückskaufvertrag im Überblick

Hier finden Sie die Definition von Grundstückskaufvertrag in Stichpunkten zusammengefasst:

  • Vertrag regelt Grundstückserwerb
  • muss notariell beglaubigt werden
  • Vertrag regelt rechtliche Angelegenheiten
  • neuer Besitzer muss ins Grundbuch eingetragen werden

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?