Gebäudewert (Wiki, Definition): Wert einer Baulichkeit unabhängig des Bodenwerts

Gebäudewert – Bei dem Gebäudewert handelt es sich um den aktuellen Wert einer Baulichkeit unabhängig von dem Wert des Grund und Bodens. Der Gebäudewert setzt sich aus den Herstellungskosten des Objekts und der Preisentwicklung zusammen. Hierfür werden die Baupreisverhältnisse von 1958 herangezogen und auf das laufende Ermittlungsjahr umgerechnet.

Auch Abschreibungen aufgrund des Alters, Baumängel, Schäden am Bauwerk, so wie Modernisierungs– und Sanierungsmaßnahmen werden während des Ermittlungsverfahrens durch einen ausgebildeten Gutachter berücksichtigt.

Da der Gebäudewert die Grundlage für den Kaufpreis einer Immobilie bildet, kommt er vor allem beim Verkauf einer Liegenschaft zum tragen; ebenso bei Zwangsversteigerungen und Beleihungen.

Lesen Sie hier mehr zu Verkehrswert, Sachwert und Bodenrichtwert.

Gebäudewert zusammengefasst

Hier der Gebäudewert in Kürze erklärt:

  • aktueller Wert einer Baulichkeit
  • ohne Berücksichtigung des Wert des Bodens
  • Grundlage für die Berechnung des Kaufpreises
  • wichtig bei: Verkauf, Zwangsversteigerung & Beleihung

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

5 € Gutschein f+r Videokurs

Online lernen für 14,95 € nur 9,95 € - Für den perfekten Start zur eigenen Immobilie 2024! Ihr Code:

Erfahrung-5

➡️ Gutschein direkt einlösen ➡️ zum Videokurs

Gültig bis 31.12.2023