blank

Mietvertrag erstellen: Leitfaden für Vermieter & Vorlage – Darauf sollten Sie achten!

Mietvertrag erstellen - Sind Sie bereit, Ihren nächsten Mietvertrag aufzusetzen? Ein gut strukturierter Mietvertrag schützt Ihre Interessen als Vermieter und Vermieterin und sorgt für klare Vereinbarungen zwischen Ihnen und Ihren Mietern. In diesem Beitrag habe ich für Sie die grundlegenden Tipps und Muster, die Ihnen helfen, die häufigsten Fallstricke und Fehler als Vermieter von Anfang […]

blank

Mietpreisbremse Verlängerung bis 2029: Haus & Grund will Klage einreichen

Was ist passiert? Die Ampelkoalition einigte sich auf die Verlängerung der "Mietpreisbremse" bis 2029 in angespannten Wohnungsmärkten, trotz anfänglichem Widerstand der FDP. Haus und Grund kündigt umgehend Klage gegen die Mietpreisbremse an in Schleswig-Holstein. Ein Blick auf die Mietpreisbremse und die Fakten. Neues aus dem Mietrecht in Deutschland! Koalitionsausschuss: Mietpreisbremse geht in die Verlängerung Die […]

blank

Mietpreisbremse: Voraussetzungen, Mietvertrag, Ausnahmen – Das sollten Sie als Vermieter wissen!

Mietpreisbremse - In Köln, Berlin, München, Hamburg, überall bangen Vermieter seit der Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029. Ein echter Killer für die Bauwirtschaft, wenn es um Sanierung und Modernisierung geht. Glücklicherweise fallen Neubauten nicht unter die Mietpreisbremse, hier dürfen Vermietende die Miete frei festlegen, ohne dass sie sich an die Mietpreisbremse halten müssen (§ 556f Satz […]

blank

Ausnahmen der Mietpreisbremse: Umfassende Modernisierung – Umfang der Auskunftspflicht

Ausnahmen der Mietpreisbremse - Seit 2015 gebietet die Mietpreisbremse privaten Immobilieneigentümern Einhalt, um steigenden Mietpreisen entgegenzuwirken. Nun sieht das Gesetz einige Fälle vor, in welchen die Mietpreisbremse nicht unbedingt greift. Bei einer umfangreichen Modernisierung kann der Vermieter mehr verlangen, als von der Mietpreisbremse vorgesehen. So können Sie die Mietpreisbremse umgehen? Ausnahmen der Mietpreisbremse: Wie geht […]

blank

Mietrecht: Mietvertrag, Mietobjekt, Miete und Kündigung

Mietrecht - Das Mietrecht gehört zu den umfassendsten Rechtsgebieten überhaupt. Darin finden sich unter anderem Regelungen zur Nebenkostenabrechnung, Reparaturen, Mieterhöhungen oder Kündigung eines Mietverhältnisses. Beim Vermieten von Immobilien (Bewirtschaftung) ein unverzichtbares Thema - auch wenn sich viele um das Thema Recht & Gesetze drücken. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Felder des Mietrechts […]

blank

Laub und Schnee: Was Mieter und Vermieter in der kalten Jahreszeit beachten müssen – Mietrecht

Laub und Schnee - Die warmen Tage neigen sich dem Ende zu und das Wetter wird regnerisch und stürmisch. Für Vermieter bedeutet der Herbst und Winter vor allem eines: viel Arbeit. Lernen Sie hier, was Sie über die Räumpflicht wissen müssen, wer zum Laub fegen und Schneeschippen verpflichtet ist und zu welchen Zeiten die Gehwege […]

blank

Mietpreisbremse umgehen: 3 Tipps und Strategien für Vermieter – Mietrecht Ratgeber

Mietpreisbremse umgehen - Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung zur Begrenzung von Mietsteigerungen um maximal 10% im Vergleich zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Mietpreisbremse gibt es mittlerweile in 203 Städten und Gemeinden, wie München, Frankfurt und natürlich Berlin. Diese 3 Tipps und Strategien für Vermieter, müssen Sie kennen, wenn Sie nach Ausnahmen von der Mietpreisbremse suchen. […]

blank

Nettokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete

Nettokaltmiete - Die Nettokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie und Wohnfläche entrichtet, ohne die Nebenkosten einzubeziehen. Das bedeutet, dass die Nettokaltmiete nur die Miete für die reine Fläche oder das Gebäude abdeckt. Alle weiteren Kosten wie Heizung, Wasser, Müllentsorgung und gegebenenfalls andere Betriebskosten (Nebenkosten) sind nicht enthalten. Die Nettokaltmiete […]

blank

Bruttowarmmiete (Wiki, Definition): Grundmiete + warme und kalte Betriebskosten

Bruttowarmmiete - Die Bruttowarmmiete beinhaltet alle monatlichen Kosten, die Ihr Mieter für die Nutzung Ihrer Immobilie aufbringt. Sie wird auch als Warmmiete bezeichnet. Die Bruttowarmmiete setzt sich aus der Nettokaltmiete und den gesamten Betriebskosten (kalte und warme) zusammen. Das Wissen um die Miete und ihre Zusammensetzung ist wichtig, wenn Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen. […]

blank

Bruttokaltmiete (Wiki, Definition): Grundmiete und kalte Nebenkosten

Bruttokaltmiete - Die Bruttokaltmiete ist der monatliche Mietbetrag, den Ihr Mieter bezahlt, und sie schließt bereits alle Nebenkosten (Betriebskosten) mit ein. Dies umfasst in der Regel die Kaltmiete sowie die Betriebskosten wie Heizung und Warmwasser. Die Kaltmiete ist der grundlegende Mietpreis für die reine Nutzung der Wohnung oder Immobilie, ohne Berücksichtigung von Nebenkosten wie Heizung und […]