blank

Echte Nachmieterklausel (Wiki, Definition): Mieter bestimmt Nachmieter

Echte Nachmieterklausel – Um vorzeitig aus dem Mietvertrag auszusteigen, muss der Mieter dem Vermieter einen Nachmieter vorschlagen. Im Falle einer echten Nachmieterklausel bestimmt der Mieter den nächsten Vertragspartner, ohne dass der Vermieter darauf Einfluss nehmen kann. Eine echte Nachmieterklausel empfiehlt sich immer dann, wenn der Mieter viele Maßnahmen in der Wohnung auf eigene Kosten durchgeführt […]

blank

Nachmieterklausel (Wiki, Definition): Mieter sucht Nachmieter

Nachmieterklausel – Eine Nachmieterklausel kommt oftmals in Zusammenhang mit einem Kündigungsausschluss in einem Mietvertrag vor. Die Klausel besagt, dass der Mieter Nachmieter vorschlagen darf, wenn er vorzeitig aus dem Mietvertrag aussteigen möchte. Der Nachmieter übernimmt denn Mietvertrag zu den gleichen vertraglichen Bedingungen und steigt im Austausch zum derzeitigen Mieter in den Vertrag ein. Man unterscheidet […]

blank

Hausrecht (Wiki, Definition): Betritt- und Aufenthaltsrecht bei Immobilien

Hausrecht –  Das Hausrecht beruht auf dem Grundstückseigentum oder -besitz und ermöglicht Verfügungsberechtigten, frei darüber zu entscheiden, wem der Zutritt gestattet oder verweigert wird. Grundsätzlich haben Eigentümer von Immobilien das Hausrecht, wird jedoch ein Teil der Immobilie vermietet, geht das Hausrecht für diesen Teil auf den Mieter (während der Mietdauer) über. Der Mieter darf bestimmen, […]

blank

Grobe Fahrlässigkeit (Wiki, Definition): Unsorgfältiges Handeln

Grobe Fahrlässigkeit – Der Begriff grobe Fahrlässigkeit tritt meistens in Verbindung mit Haftung und Schadensersatz auf. Im Bürgerlichen Gesetzbuch wird Fahrlässigkeit definiert: “Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt“. Das bedeutet: Wenn jemand einen Schaden dadurch verursacht, dass ein üblicherweise vorsichtiges, sorgfältiges Handeln nicht beachtet wird, das aber jedem sofort einleuchten […]

Handwerker beim Einbau einer Spüle in der Küche

Kleinreparatur (Wiki, Definition): Reparaturen bis 100€

Kleinreparatur – Als Kleinreparatur werden kleine Reparaturen an Gegenständen in einer Mietwohnung bezeichnet. Diese Reparaturen betreffen zum Beispiel Türgriffe oder Wasserhähne. Der Vermieter kann vom Mieter verlangen die Kosten für diese Reparaturen zu übernehmen, sofern dies im Mietvertrag vereinbart wurde. Dabei dürfen höchstens 100€ pro Reparatur, beziehungsweise 150€ bis 200€ pro Jahr oder 8% der […]

Darlehen für Wohnung als Kapitalanlage, Paar prüft Konditionen

Haushalt (Wiki, Definition): Wirtschaftseinheit zusammenlebender Personen

Haushalt – Ein Haushalt oder Privathaushalt ist eine aus mindestens einer Person bestehende Wirtschaftseinheit. Der Begriff wird für zusammenwohnende Personengemeinschaften (Mehrpersonenhaushalt), sowie Personen die alleine wohnen verwendet. Zu einem Privathaushalt können verwandte und familienfremde Personen (z.B. Lebensgefährte) gehören. Lernen Sie mehr über Wohngemeinschaft, Teileigentum und Mehrfamilienhaus. Haushalt im Überblick Der Begriff Haushalt zusammengefasst: Wirtschaftseinheit zusammenlebender […]

blank

Wohnraum (Wiki, Definition): Bewohnte Flächen und Wohnungen

Wohnraum – Als Wohnraum bezeichnet man im Allgemeinen einen Raum der zum Wohnen bzw. als Wohnung genutzt wird. Darin eingeschlossen sind alle bewohnten und genutzten Flächen. Er umfasst jeden Raum, der zum Führen eines eigenen Haushalts erforderlich ist und eine klar abgeschlossene Einheit darstellen. Er ist der Gegensatz zum Geschäftsraum. Lernen Sie mehr über Mietzins, […]

blank

Formularvertrag (Wiki, Definition): Vorformulierter Vertrag mit AGB Anwendung

Formularvertrag – Ein Formularvertrag ist ein Vertrag, der für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert ist und auf den die gesetzlichen Regelungen über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden. Die Klauseln sind klar und transparent formuliert und dürfen den Vertragspartner nicht unangemessen benachteiligen. Zum Einsatz kommen Formularverträge im Mietrecht bei befristeten Mietverträgen (Zeitmietvertrag). Lernen Sie mehr über […]

blank

Mietpreistabelle (Wiki, Definition): Tabelle mit Vergleichsmieten

Mietpreistabelle – Die Mietpreistabelle ist das Kernstück des Mietspiegels, mit dessen Hilfe der Mietpreis für eine Wohnung oder ein Haus ermittelt werden kann. Die enthaltenen Richtpreise können um 20% schwanken, je nachdem, welche zusätzlichen Kriterien die Wohnung bietet. Aufwertend kann zum Beispiel ein teurer Bodenbelag oder ein zweites Badezimmer sein. Die Tabelle kann (sofern ein […]

blank

Einfacher Mietspiegel (Wiki, Definition): Vergleichsmieten von Gemeinden

Einfacher Mietspiegel – Ein einfacher Mietspiegel ist lediglich eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten. Er wird von Gemeinden oder Vermieter- und Mietervertretern, ohne die Anwendung wissenschaftlicher Verfahren,  zu einem bestimmten Stichtag erstellt und allgemein anerkannt. Vor Gericht kann ein einfacher Mietspiegel als Beweis abgelehnt werden. Wenn ein Vermieter die Miete erhöhen will, muss er sich […]