Immobilien Blog

Mehr Tipps? Lesen Sie unseren Immobilien Blog und aktuelles in den Immobilien Nachrichten.

blank

Grundbuchamt Bayern: Adresse, Anfahrt & Online Termin vereinbaren

Grundbuchamt Bayern – Sie wollen den Grundbuchauszug einsehen, eine Eintragung, Änderung oder Löschung im Grundbuch vornehmen? All das können Sie beim Grundbuchamt, das Sie im Amtsgericht Ihrer Gemeinde oder Stadt finden. Hier finden Sie die aktuelle Adresse mit Anfahrt und Karte. Tipp: Sie können Ihren Termin bei den Grundbuchämtern auch online vereinbaren. Den Link zur […]

blank

Grundsteuerreform: Formular Flut! Elster Portal zeitweise nicht erreichbar

Grundsteuerreform – “Aufgrund enormen Interesses an den Formularen zur Grundsteuerreform kommt es aktuell zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit”, so steht es heute morgen auf den Webseiten des Elster Portals. Seit Anfang des Monats, werden Millionen von Immobilien in Deutschland neu bewertet. Grund dafür ist die Grundsteuerreform, die die veralteten Werte aus dem Jahre 1964 (alte […]

blank

Tilgungsplan (Wiki, Definition): Tabellarische Darstellung des Darlehensverlaufs

Tilgungsplan (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei dem Tilgungsplan handelt es sich um eine tabellarische Darstellung des Darlehensverlaufs. Er gibt Auskunft über die Höhe der monatlichen Rate, den darin enthaltenen Tilgungs- und Zinsausgaben, so wie die Höhe der Restschuld. Der Tilgungsplan kann monatlich oder jährlich aufgestellt werden und ist ein wichtiger Bestandteil des Darlehensvertrags, da er […]

blank

Tilgungsaussetzung (Wiki, Definition): Ausgesetzte Rückzahlung des Darlehens

Tilgungsaussetzung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Wird zwischen dem Darlehensnehmer und dem Darlehensgeber eine Tilgungsaussetzung vereinbart, wird die Tilgung des Darlehens während der gesamten Laufzeit ausgesetzt. Stattdessen werden lediglich die für das Darlehen anfallenden Zinsen beglichen. Durch eine Tilgungsaussetzung verteuert sich zwar das Darlehen für den Kreditnehmer, gleichzeitig erlaubt sie ihm aber auch seine Liquiditätsbelastung zu […]

blank

Einkommensnachweis (Wiki, Definition): Monatliche Einkünfte

Einkommensnachweis – Ein Einkommensnachweis ist ein Dokument, welches die monatlichen Einkünfte einer Person belegt. Das Dokument gibt Auskunft über die tragbare finanzielle Belastung einer Person. Einkommensnachweise werden häufig von Behörden, Banken bei Finanzierungsvorhaben oder Vermietern verlangt. Zu den monatlichen Einkünften zählen: Gehalt Mieteinahmen Rentenzahlungen Kapitaleinkünfte Diese Dokumente können als Einkommensnachweis genutzt werde: Arbeitsvertrag Abrechnung von […]

blank

Wirtschaftsplan – WEG (Wiki, Definition): Kalkulation von Einnahmen & Ausgaben

Wirtschaftsplan (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Wirtschaftsplan einer WEG ist eine Kalkulation der voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für das kommende Wirtschaftsjahr. Als Grundlage der Kalkulationen dient jeweils die vorangehende Jahresabrechnung. Er bezieht sich dabei immer auf das Gemeinschaftseigentum der WEG und wird nach einer ordnungsgemäßen Verwaltung vom WEG-Verwalter erstellt. Beschlossen wird er von allen Miteigentümern […]

blank

Vermieterpfandrecht (Wiki, Definition): Pfändung von Gegenständen in der Mietsache

Vermieterpfandrecht –  Das Vermieterpfandrecht ist ein besitzloses gesetzliches Pfandrecht, welches den Vermieter dazu berechtigt, die vom Mieter in den Wohnraum oder Geschäftsraum gebrachten Sachen für Forderungen aus dem Mietverhältnis zu pfänden. Es wird in §562 BGB geregelt und dient für Vermieter als Selbsthilferecht. Der Vermieter darf beim Mieter pfänden, wenn er laufende Kosten nicht bezahlt, […]

blank

Teilvermietung (Wiki, Definition): Einliegerwohnung und Wohngemeinschaften

Teilvermietung – Wenn eine Wohnung oder ein Haus nur teilweise untervermietet wird, spricht man von Teilvermietung. Ein Teil der Mietsache wird vom Mieter oder Eigentümer selbst genutzt, der andere Teil an einen Untermieter weitervermietet. Ein Beispiel für Teilvermietung ist die Vermietung einer Einliegerwohnung in einem Einfamilienhaus oder die Vermietung einzelner Räume in einer Wohngemeinschaft. Lernen […]