Volksbank (VR) Filiale in der Stadt: Genossenschaftsbank vor Ort

Volksbank (Genossenschaftsbank, Wiki, Definition): Immobilienfinanzierung der Volksbanken

Volksbank – Gegründet wurde die Volksbank erst 1972, damit ist sie noch relativ jung. Im Vergleich, die Sparda-Bank gab es schon vor 1900, die Sparkassen sogar 1778. Alle Volksbanken zählen zu den Genossenschaftsbanken, wie auch SparkassenRaiffeisenbanken oder die Sparda-Banken. Ihr Geschäfts soll sich demnach (Gesetz) auf die Region fokussieren. Im Vergleich zu Geschäftsbanken und Direktbanken (ohne Filialen), sollen Kredite also explizit in die eigene Region verteilt werden. Gesetzlich geregelt wird dies durch das Regionalitätsprinzip der Bundesländer. Die Volksbank ist ein zuverlässiger Partner für die Finanzierung der ersten Immobilie, da vor Ort mit Filialen und Ansprechpartner.

Auch wenn Ihre Volksbank vor Ort immer eine gute Anlaufstelle für die Immobilienfinanzierung ist, lesen Sie hier auch mehr über Finanzierungsvermittler. Sie arbeiten bankenunabhängig und können so interessantere Konditionen für Sie finden. Ein Vergleich lohnt sich.

Alles wichtige, dass Sie zu den Themen Immobilie finanzieren, Darlehen und Zinsen wissen sollten, gibt es in unserem Ratgeber:

Volksbank schnell erklärt

  • Volksbank gegründet 1972
  • Allgemeine Aufgaben: Kreditfinanzierung, Vermögensaufbau
  • Ansprechpartner vor Ort
  • Regionaler Bezug / Kenntnisse der Banker
  • Kreditvergabe für Projekte nur in der Region

Lesen Sie hier mehr über Genossenschaftsbanken und Banken.

Volksbank Filiale in der Fußgängerzone : Genossenschaftsbank vor Ort

Photo: nitpicker / Shutterstock.com

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?