Schlagwortarchiv für: Wohnung

blank

Dach decken: Kosten, Vorbereitung & Dachziegel verlegen – Dach sanieren

Dach decken – Einer der wichtigsten Schritte beim Dach sanieren ist es, das Dach zu decken. Die richtige Deckung kann Ihre Immobilie aufwerten und sie energieeffizienter machen. Das Dach neu zu decken, kann viel Arbeit sein und mit einer Menge Kosten in Verbindung stehen. Jedoch können Sie als geübter Hobby-Handwerker mit einigen Tipps und Tricks […]

blank

Grundbucheintrag ändern bei Erbe, Tod, Scheidung und Co.

Grundbucheintrag ändern – Immobilienkauf, Erbschaft oder Scheidung, manche Lebenssituationen erfordern eine Änderung im Grundbuch. Die Regel ist hier: Wechselt sich der Eigentümer der Immobilie, so muss der Eintrag im Grundbuch geändert werden. Wie eine Änderung des Grundbucheintrags abläuft, welche Kosten auf Sie zukommen und wann man einen Grundbucheintrag löschen sollte, das erfahren Sie hier. Werden […]

blank

Dach dämmen: Arten, Funktionen & Vergleiche – Dach sanieren

Dach dämmen – Das Dach der neuen Immobilie zu dämmen klingt vorerst kompliziert, kann aber in Ihrem Fix & Flip Plan entscheidend sein, um den Wert ihrer Immobilie zu erhöhen. Besonders wichtig ist das Dach dämmen in Bezug auf die Energieeffizienz des Hauses. Ist das Dach nicht ordentlich gedämmt, können bis zu 30 % der […]

blank

Heizungsarten: Vergleich, Rechner + Kosten für Haus & Wohnung – Modernisierung

Heizungsarten – Wichtig für die energetische Betrachtung Ihrer Immobilie ist es, ein Auge auf die Heizungsanlage zu werfen und diese im besten Fall zu modernisieren. Für die Altbaumodernisierung können zum Beispiel andere Zentralheizungen empfohlen werden wie für Neubau-Immobilien. Die verschiedenen Heizungsarten bringen dann auch verschiedene Vor- und Nachteile mit sich und haben unterschiedliche Zukunftschancen. Alles […]

blank

Was ist der Unterschied zwischen Beurkundung und Beglaubigung? Schnell erklärt – Kaufvertrag Immobilie

Was ist der Unterschied zwischen einer notariellen Beurkundung und einer öffentlichen Beglaubigung? Auf dem Weg zur eigenen Immobilie sind Sie wahrscheinlich schon oft über die Begriffe Beurkundung oder Beglaubigung gestoßen, zum Beispiel im Grundbuch. Lernen Sie hier, wie sich die beiden Formvorschriften unterscheiden und wann Sie mit einer Beglaubigung Geld sparen können. Um den Unterschied […]

blank

Bodenbeläge: Laminat, Parkett, Teppich oder Fließen? Welcher Belag ist der Beste? – Boden sanieren

Bodenbeläge – Bodenbeläge schaffen eine nutzbare Lauffläche im Raum. Neben dem Bodenbelag gibt es auch noch die Estrichschicht und Bodenplatten. Die richtige Wahl des Belags spielt bei Ihrem Fix & Flip Plan eine große Rolle, da er die Immobilie optisch enorm aufwerten kann. Vom robusten Fabrikboden bis zum empfindlichen Parkett im Wohnzimmer heute gibt es […]

blank

Dach sanieren: Photovoltaik, Abdämmung & Kosten – Wie gehen Sie vor?

Dach sanieren – Das Dach muss einiges aushalten. Deshalb braucht es ständige Pflege. Ist das Dach bereits in die Jahre gekommen, kann es Zeit für eine Dachsanierung werden. Erforderlich sein kann es, das Dach zu erneuern oder neu zu isolieren. Dächer gehören zu den langlebigsten Bauteilen einer Immobilie und dienen zum Schutz des ganzen Objekts. […]

blank

Boden sanieren: Estrich, Bodenbelag & Co. – Grundlagen für Heimwerker

Boden sanieren – Das Haus zeichnet sich durch die Oberflächengestaltung und Böden aus: Holzböden wirken nicht wie Keramik oder Teppich, Fototapeten wirken nicht wie Sichtbeton. Heimwerker können einen Großteil der Arbeit, die mit der Gestaltung von Wänden und Böden einhergeht, selbst erledigen und dabei viel Geld sparen. Wenn Sie Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein […]

blank

Grundbuchverfügung (Wiki, Definition): Aussehen und Inhalt des Grundbuchs

Grundbuchverfügung (kurz GBV) – Die Grundbuchverfügung ist die Verordnung zur Durchführung der Grundbuchordnung. Das heißt, die Grundbuchverfügung ist ein rechtliches Dokument, dass genau regelt, wie das Grundbuch richtig im Sinne der Grundbuchordnung geführt werden muss, was in welchem Abschnitt steht und wie einzelne Eintragungen auszusehen haben. Das Grundbuchamt hat sich streng an die Grundbuchverfügung und […]

blank

Grundbuch NRW: Grundbuchauszug vom Amtsgericht / Notar – Empfehlung

Grundbuch NRW – Sie benötigen Informationen zu einem Grundstück aus NRW? Grundbuchauszug, Flurkarte, Teilungserklärung, Baulastenverzeichnis, Altlastenverzeichnis oder Bebauungsplan, diese Dokumente erhalten Sie nur vom Grundbuchamt bzw. Amtsgericht oder einem Notar. Wo Sie das Grundbuch NRW einsehen können, wir zeigen es Ihnen. Außerdem: Top-Notarempfehlungen Düsseldorf und Köln. Zurück zu Grundbuch. Grundbuch kurz erklärt Das Grundbuch ist […]