Schlagwortarchiv für: Merkmale

blank

Ferienhaus / Wochenendhaus kaufen: Lage, Kosten, Quadratmeterpreis, Vor- & Nachteile

Ferienhaus kaufen – Wohnen und Vermieten – Ein Ferienhaus eignet sich in den meisten Fällen gleichzeitig zum Eigennutz sowie zur Kapitalanlage. Daher erfordert der Kauf viel Planung und Vorbereitung. Hier finden Sie alle Vorteile, Nachteile, Merkmale sowie die Haustypen, die sich als Ferienhaus eignen. Zudem beispielhaft die Berechnung des Kaufpreises eines Ferienhauses. Die Frage, ob […]

blank

Altbauwohnung kaufen: Quadratmeterpreis, Merkmale, Vor- & Nachteile, Tipps

Altbauwohnung kaufen – Die Altbauwohnung ist eine der begehrtesten Immobilienarten auf dem deutschen Markt. Durch ihren unverwechselbaren Charme, die besondere Architektur und die einzigartige Bauweise, ist diese Art der Wohnung bei vielen Leuten sehr begehrt. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen, zeigt Ihnen dieser Artikel alle Merkmale, Vor- und Nachteile sowie Beispiele für den […]

blank

Qualifizierter Zeitmietvertrag (Wiki, Definition): Befristetes Mieten

Qualifizierter Zeitmietvertrag – Die qualifizierten Zeitmietverträge sind befristete Mietverträge die für einen festgelegten Zeitraum abgeschlossen werden. Für den Abschluss bedarf es laut §126 BGB einer Schriftform, in der eine maximale Mietfrist von 30 Jahren vereinbart werden darf. Das Ende des Zeitraum muss mit einer qualitativen Begründung erfasst werden. Erst mit dieser qualitativen Begründung ist der […]

blank

Mindestmietdauervertrag (Wiki, Definition): Sicherheit für Mieter & Vermieter

Mindestmietdauervertrag – Der Mindestmietdauervertrag ist ein Vertrag der mit einer festgelegten Mindestmietdauer abgeschlossen wird. Gesichert wird dieser Mindestmietdauer mit dem sogenannten Kündigungsausschluss. Dieser besagt, dass für einen im Vertrag festgelegten Zeitraum, weder der Mieter seinen Mietvertrag kündigen kann, noch kann der Vermieter dem Mieter den Vertrag vorzeitig kündigen. Nach Abschluss der Kündigungsausschlusszeit wandelt der sich […]

blank

Galerie (Wiki, Definition): Länglicher Raum

Galerie – Eine Galerie beschreibt im Bauwesen einen länglichen Raum oder Gang, der an mindestens einer Seite offen ist oder eine Vielzahl von Fenstern aufweisen kann. Die Galerie diente in der Romantik als Zwischengang, der mehrere Räume miteinander verbindet. Heutzutage findet man Galerien häufig in Lofts oder Maisonettewohnungen in Form einer oberen Halbetage, bei der […]

blank

Fertighaus (Wiki, Definition): Haus aus vorgefertigten Bauteilen

Fertighaus – Das Fertighaus ist ein Haus, das aus vorgefertigten Bauteilen schlüsselfertig zusammengefügt wird. Die einzelnen Teile werden industriell hergestellt und in Einzelelementen an die Baustelle geliefert. Zu diesen Teilen gehören Wände, Decken, das Dach und Trägerelemente, die die Fertigkonstruktion zusammenhalten. Bei der Errichtung des Hauses, wird das Haus zu einem wesentlichen Bestandteil des Baugrundstücks, […]

blank

Mineralwerkstoff (Wiki, Definition): hygienische Arbeitsplatten

Mineralwerkstoffe – Mineralwerkstoffe sind vielseitige Verbundwerkstoffe, welche immer aus einer Acrylmasse, abgebundenen Mineralien und Farbpigmenten bestehen. Platten aus Mineralwerkstoff sind durch ihre thermische Verformbarkeit in vielen Bereichen einsetzbar. Außerdem haben Mineralwerkstoffe weitere wichtige Merkmale. Sie sind sehr hygienisch, langlebig und homogen. Durch diese Eigenschaften sind Mineralwerkstoffe nicht nur im privaten Segment als Küchenarbeitsplatte oder Waschtischplatte […]

blank

Küchenfront (Wiki, Definition): Die Optik der Küche

Küchenfront – Die Küchenfront macht einen Großteil der Küchenoptik aus. Unterschieden werden die verschiedenen Arten von Küchenfronten hauptsächlich an Ihrer Beschaffenheit und Materialien. Der Austausch oder die Erneuerung der Küchenfront gleicht immer einer Renovierung der Küche. Optisch sind einige der für die Küchenfront verwendeten Materialien schwer zu unterscheiden. Jedes Material hat jedoch spezifische Eigenschaften, die […]

blank

Trittschalldämmung (Wiki, Definition): Dämmung des Fußbodens

Trittschalldämmung – Die Trittschalldämmung ist eine besondere Art der Dämmung, die gegen Schall, welcher durch das Begehen von Bodenbelägen erzeugt wird, wirkt. Eine Trittschalldämmung wird immer verbaut, wenn als Bodenbelag Parkett, Laminat, Vinyl oder auch Fliesen verlegt werden. Diese Bodenbeläge sind besonders laut beim betreten und der Schall wird dabei direkt in den Fußboden übertragen. […]

blank

Baustrom (Wiki, Definition): Energieversorgung von Baustellen

Baustrom -Als Baustrom wird die elektrische Energieversorgung auf Baustellen bezeichnet, welche den Bau noch vor der regulären Elektronikverlegung mit Strom versorgt. Der Strom wird hierbei von den örtlichen Stadtwerken bereitgestellt, der dann über einen Baustromverteiler bezogen werden kann. An dem Baustromverteiler ist meist mit einer Zähleinrichtung versehen mit dem der genutzte Strom exakt gemessen und […]