Schlagwortarchiv für: Merkmale

Handschlag: Finanzierung für Wohnung als Kapitalanlage (Köln NRW, Beispiel)

Stichtag Definition: Ermittlung des Marktwerts einer Immobilie

Wertermittlungsstichtag – Dabei handelt es sich um ein festgelegtes Datum, an dem der Marktwert/Verkehrswert einer Immobilie mithilfe eines Wertgutachtes ermittelt und dokumentiert wird. Es findet eine Besichtigung des Objekts statt bei der dann de Verkehrswert ermittelt wird. Wichtig zu wissen, dass der Stichtag in der Gegenwart, aber auch in der Vergangenheit liegen kann, je nachdem […]

blank

Effizienzhaus-Stufe (Wiki, Definition): Orientierungsmaßstab für Energieeffizienz

Effizienzhaus-Stufe – Die Effizienzhaus-Stufe ist ein Orientierungsmaßstab der KfW. Dieser Maßstab gibt die Energieeffizienz von Immobilien und Baudenkmalen an. Die Stufen reichen von 40 bis 100 und geben maßstäblich den Energieverbrauch Ihrer Immobilie an. Dabei gilt je niedriger die Effizienzhaus-Stufe ist, desto niedriger der Energieverbrauch. Für die KfW spielt dieser Wert eine wichtige Rolle bei […]

blank

Baufreigabe (Wiki, Definition): Der rote Punkt

Baufreigabe – Um mit dem Bau eines Bauvorhabens beginnen zu dürfen, wird neben der Baugenehmigung eine Baufreigabe benötigt, die durch einen roten Punkt gekennzeichnet wird. Dieser rote Punkt gibt Auskunft über das Bauvorhaben, den Namen und die Anschrift des Bauherren, sowie des Planers und der ausführenden Firma. Das Blatt mit dem roten Punkt muss der […]

blank

Fundament (Wiki, Definition): Grundlage eines Bauwerks

Fundament – Als Fundament wird die Grundlage eines Bauwerks bezeichnet. Auf dem Fundament lastet das gesamte Gewicht des Gebäudes wobei es dazu dient, die Vertikal- und Horizontallasten sicher in den Baugrund einzuleiten. Die meisten Fundamente bestehen aus dem Baustoff Beton. Es gibt fünf Fundamenttypen: Streifenfundamente Einzel- / Punktfundamente Köcherfundamente Plattenfundamente Kämpferfundamente Lesen Sie hier mehr […]

blank

Ansicht / Aufriss (Wiki, Definition): Vertikaler Aufbau eines Gebäudes

Ansicht / Aufriss – Die Ansicht oder auch Aufriss genannt, ist die Bauzeichnung der Fassade eines Gebäudes. Sie zeigt den vertikalen Aufbau einer Immobilie von allen vier Seiten. Der Aufriss eines Innenraums hingegen wird als Schnitt bezeichnet, da hierbei, ähnlich wie beim Grundriss, das Gebäude imaginär vertikal zerschnitten wird. Lesen Sie hier mehr zu den […]

blank

DIN 1356 (Wiki, Definition): Norm zur Darstellung und Inhalt von Bauzeichnungen

DIN 1356 – Die DIN 1356 ist eine Norm, die die Arten und Inhalte von Bauzeichnungen für die Bauplanung von Objekten und Tragwerken festlegt. Zudem hält sie die Grundregeln für die Darstellung von Bauzeichnungen fest. Lesen Sie hier mehr zu den Themen DIN 227, Lageplan und Entwässerungsplan. DIN 1356 zusammengefasst Hier die DIN 1356 im […]

blank

Steuerprogression (Wiki, Definition): Einkommenssteuer, Steuersätze & Tarifzonen

Steuerprogression – Die Steuerprogression wird beim Berechnen der Einkommenssteuer verwendet. Sie gibt also den Steuersatz zu dem dazugehörigen Einkommen an. Der Steuersatz steigt parallel zu dem Einkommen. In einfach erklärt bedeutet das, wer wenig verdient zahlt weniger Steuern, wer mehr verdient muss auch mehr Steuern zahlen.  Die Steuersätze werden in fünf Tarifzonen eingeteilt. Tarifzone 1, […]

blank

Körperschaftssteuer (Wiki, Definition): Steuern für juristische Personen

Körperschaftssteuer – Die Körperschaftssteuer ist die Steuer für das Einkommen von juristischen Personen. Als juristische Personen werden hauptsächlich Kapitalgesellschaften, wie zum Beispiel eine GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, oder eine AG, eine Aktiengesellschaft gesehen. Die Körperschaftssteuer beträgt 15%. Zusätzlich zahlen Sie einen Solidaritätszuschlag auf die 15% von 5,5%. Daraus folgt eine steuerliche Belastung von […]

blank

Grundriss (Wiki, Definition): Gezeichneter Bauplan eines Gebäudes

Grundriss (Bedeutung) Immobilien Wiki – Ein Grundriss ist ein zeichnerisch dargestellter, zweidimensionaler Bauplan, der eine Fläche eines dreidimensionalen Gebäudes darstellt. Er ist also eine maßstabsgetreue Zeichnung, die die Beziehung zwischen Räumen, Bereichen und physischen Merkmalen eines Gebäudes von oben gesehen darstellen. Dabei kann ein einzelner Grundriss immer nur das jeweilige Stockwerk abbilden. Aus dem Grundriss […]

blank

Putz Definition: Außen- & Innenwände verputzen

Putz – Unter Putz wird ein Belag auf Außen- und Innenwänden einer Immobilie verstanden, der verschiedene Zwecke erfüllt. Durch Putz wird das Mauerwerk geglättet, damit es schön glatt ist und danach tapeziert, gestrichen oder gefliest werden kann. Putz erfüllt verschiedene Aufgaben für Außen- und Innenwänden. Putz dient für Außenwände als Wärmedämmung, Wasserabweisung. Bei Innenwänden ist […]