Grundriss (Wiki, Definition): Gezeichneter Bauplan eines Gebäudes

Grundriss (Bedeutung) Immobilien Wiki – Ein Grundriss ist ein zeichnerisch dargestellter, zweidimensionaler Bauplan, der eine Fläche eines dreidimensionalen Gebäudes darstellt. Er ist also eine maßstabsgetreue Zeichnung, die die Beziehung zwischen Räumen, Bereichen und physischen Merkmalen eines Gebäudes von oben gesehen darstellen. Dabei kann ein einzelner Grundriss immer nur das jeweilige Stockwerk abbilden. Aus dem Grundriss erklärt sich, wie das Gebäude aufgebaut ist. Er steht immer am Anfang eines neuen Bauprojektes und spielt ebenfalls bei der Vermietung und beim Kauf von Eigentumswohnungen eine wichtige Rolle im Exposé.

In ihm werden alle Fenster, Türen, Stützen, Wände, Treppen usw. eingezeichnet. Oftmals werden auch schon Möbel vermerkt, um den Nutzen eines bestimmten Raumes zu kennzeichnen. Der Grundriss ist Teil des gesamten Bauplans, zu dem außerdem die vier verschiedenen Außenansichten, der Entwässerungsplan, der Lage- und auch der Teilungsplan gehören.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Grundstück, Grundfläche und Grundbuch.

Grundriss im Überblick

Der Grundriss definiert sich wie folgt:

  • zweidimensionale Abbildung eines räumlichen Gebäudes/ Stockwerks
  • zeigt den Aufbau eines Gebäudes
  • Grundriss ist Teil des gesamten Bauplans

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?