Schlagwortarchiv für: Kaufen

blank

Annuitätendarlehen vs. Tilgungsdarlehen: Vergleich, Unterschiede & Berechnung

Annuitätendarlehen vs. Tilgungsdarlehen – Was unterscheidet ein Tilgungsdarlehen von einem Annuitätendarlehen? Um eine Immobilie zu finanzieren, reicht Ihr Eigenkapital häufig nicht aus. Darum nehmen Sie einen Kredit auf und finanzieren somit eine Wohnung oder ein Haus. Dabei gibt es unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Zwei davon sind das Tilgungs- und Annuitätendarlehen. Sie unterscheiden sich vor allem in der […]

blank

On Market Immobilien (Wiki, Definition): Immobilie kaufen über Makler, Portal und Zeitung

On Market – Der Begriff On Market Immobilien kommt aus der Immobilienakquise. Im Immobilienhandel gibt es 2 Arten: Off Market Immobilien (einfach gesagt, verkauft unter Freunden) und On Market Immobilien (einfach gesagt, verkauft über Makler und / oder Immobilien Inserate). Das heißt, sobald ein Makler beauftragt wird und eine Immobilie 3, 4 Personen vorstellt, kann man […]

blank

Off Market Immobilien (Wiki, Definition): Privat Kaufen / Verkaufen, ohne Makler, Portale, Zeitungen

Off Market Immobilien – Der Begriff Off Market Immobilien kommt aus der Immobilienakquise. Nicht alle Immobilien finden Sie auf Immobilienportalen. Viele Immobilien werden verkauft, bevor Sie offiziell gehandelt werden. Wenn Immobilien verkauft werden, ohne öffentlich zu werden (Zeitung bis Immobilienportal) spricht man von “Off Market Immobilien”. Der Begriff “Off” selbst kommt aus dem Englischen und […]

blank

Kaufen und Vermieten: Akquise, Finanzierung & Co. – Tipps

Immobilie kaufen und vermieten – Raus aus dem Hamsterrad und rein in die finanzielle Freiheit mit Immobilien! Sie wollen in eine Immobilie als Kapitalanlage investieren und so mit Immobilien Geld verdienen? Dann sind Sie hier genau richtig. Lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Tools eine Immobilie günstig kaufen. Außerdem gibt es für Einsteiger, die […]

blank

Dingliches Recht (Wiki, Definition): Absolutes Recht an Grundstück & Immobilie

Dingliches Recht (Bedeutung) Immobilien Wiki – Das dingliche Recht gewährt einer Person unmittelbare Herrschaft und direkte Kontrolle über einen Sachgegenstand, wie zum Beispiel ein Grundstück. Das bedeutet, dass der Eigentümer mit seinem Eigentum machen darf, was er möchte, so lange er sich an die gesetzlichen Bestimmungen hält und dabei die Rechte Dritter nicht verletzt.  Das […]

blank

Umkehrhypothek: Finanzierung, Vor- & Nachteile, Zinsen

Umkehrhypothek – Die Finanzierung einer Immobilie kann sich vielseitig gestalten. Dabei haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, wie das Annuitätendarlehen, eine Vollfinanzierung, der klassische Bausparvertrag, ein Tilgungsdarlehen oder das Hypothekendarlehen. Als Alternative zu diesen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es die Umkehrhypothek. Im Vergleich zu der Aufnahme einer klassischen Hypothek wird Ihre Immobilie der Bank als Sicherheit überlassen, aber erst […]

blank

Fix & Flip Schwierigkeiten: Welche Faktoren müssen Sie für Ihren Plan beachten?

Fix & Flip Schwierigkeiten – Beim Fix & Flip Projekt kann es zu Schwierigkeiten beim Kauf, insbesondere der Finanzierung für Ihr Fix & Flip Projekt, und zu unvorhersehbaren Kosten der Renovierung kommen, die den Kostenplan bedrohen. So vermeiden Sie die 3 größten Risiken Ihres Fix & Flip Projekts. Kaufen, Aufwerten, Geld verdienen, lernen Sie hier […]

blank

Fix & Flip Steuern: Wie viel von meinem Gewinn bleibt mir? Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer & Rechtsformen

Fix & Flip Steuern – Die Fix & Flip Strategie ist eine gute Methode als Investor Ihr Vermögen mit dem erwirtschafteten Gewinn aus Immobilien aufzubauen. Doch wie bei allen Geschäften üblich, muss Gewinn auch versteuert werden. Je nach Rechtsform fallen hier unterschiedliche Steuern an. Einzelunternehmer zahlen Einkommenssteuer, während eine GmbH Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer zahlt. Welche […]

blank

Refinanzierung: Zeitpunkt, Banken & Vor- & Nachteile

Refinanzierung – Hypothek, Kredit, Annuitätendarlehen, Bausparvertrag oder Vollfinanzierung? Was ist die richtige Finanzierungsmethode Ihrer ersten Immobilien? Doch egal wie Sie Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Mehrfamilienhaus finanzieren, eine Refinanzierung, sprich eine Neuvereinbarung kann Ihnen von großem Vorteil sein. Wie funktioniert eine solche Refinanzierung? Und wann macht es Sinn, seine Kredite umzustrukturieren? Die Antworten auf diese Fragen […]

blank

Kaufvertrag Haus: Anleitung, Notar, Kosten und Tipps für den Hauskauf

Kaufvertrag Haus – Sie möchten ein Haus kaufen und haben bereits ein Objekt genauer im Blick? Dann ist der nächste und wichtigste Schritt für Ihren Hauskauf der Kaufvertrag. Hier erfahren Sie, was ein Kaufvertrag ist, welche besondere Rolle der Notar im Kaufprozess spielt und welche Informationen und Unterlagen Sie für den Abschluss des Kaufvertrags Ihrer […]