Baugesetzbuch (Wiki, Definition): gesetzliche Grundlage der Bebauung
Baugesetzbuch – Das Baugesetzbuch (BauGB) ist das zentrale Rechtsinstrument für die Stadtplanung und Raumplanung in Deutschland. Es regelt, wie Grund und Boden genutzt und bebaut werden dürfen, um eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten. Das BauGB bestimmt die Rahmenbedingungen für die Aufstellung von Flächennutzungs– und Bebauungsplänen durch die Gemeinden, welche die Grundlage für […]