Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Baugesetzbuch (Wiki, Definition): gesetzliche Grundlage der Bebauung

Baugesetzbuch – Das Baugesetzbuch (BauGB) ist das zentrale Rechtsinstrument für die Stadtplanung und Raumplanung in Deutschland. Es regelt, wie Grund und Boden genutzt und bebaut werden dürfen, um eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten. Das BauGB bestimmt die Rahmenbedingungen für die Aufstellung von Flächennutzungs– und Bebauungsplänen durch die Gemeinden, welche die Grundlage für […]

blank

Altlastenauskunft (Wiki, Definition): Probleme beim Kauf und Verkauf vermeiden

Altlastenauskunft –  Die Bebaubarkeit eines Grundstücks ist ein wesentlicher Faktor zur Bestimmung des Immobilienwerts. Die Altlastenauskunft dient dazu, potenzielle Käufer über mögliche Risiken und Belastungen auf dem Grundstück zu informieren, damit sie eine fundierte Entscheidung über den Kauf treffen können. Die Altlastenauskunft basiert auf dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) sowie den entsprechenden Landesgesetzen und Verordnungen. Gemäß diesen […]

blank

Landesbauordnung (Wiki, Definition): Planung, Errichtung, Änderung und Abriss

Landesbauordnung – Die Landesbauordnung (LBO) ist ein wichtiges Regelwerk, das in jedem deutschen Bundesland die Anforderungen an die Planung, Errichtung, Änderung und den Abriss von Gebäuden festlegt. Sie sorgt dafür, dass Gebäude sicher, gesundheitsfördernd und nutzbar sind und dass sie das Stadtbild nicht negativ beeinflussen. Die Landesbauordnungen regeln unter anderem den Brandschutz, den Mindestabstand zwischen […]

Handwerker legt Fliese auf Küchenboden

Fix & Flip (Wiki, Definition): Immobilie kaufen, aufwerten und wieder verkaufen

Fix & Flip – Der Begriff kommt aus dem Englischen und heißt einfach erklärt: Immobilienhandel. Sie kaufen eine Immobilie und verkaufen die Immobilie für einen höheren Betrag weiter. “Fix” bedeutet reparieren. Sie kaufen also eine Immobilien, bei der es noch etwas zu tun gibt. Diese ist oft weniger attraktiv für Käufer und daher im Kaufpreis […]

blank

Gebäudeenergiegesetz (Wiki, Definition): Gesetz zur Einsparung von Energie

Gebäudeenergiegesetz -Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vereint und aktualisiert die Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zu einem einheitlichen Gesetz. Es setzt die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden in Deutschland, sowohl für Neubauten als auch Bestandsgebäude, mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu minimieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Das […]

blank

Fix & Flip Finanzierung: Haus, Wohnung, Bank & Tipps

Fix & Flip Finanzierung – Bei der Planung Ihres ersten Fix & Flip Projekts ist die Finanzierung der entscheidende Dreh- und Wendepunkt. Oftmals steht Ihnen nicht genug Eigenkapital zur Verfügung, um den gesamten Kauf- sowie Aufwertungsprozess gewährleisten zu können. Je nach Kreditart und Kreditkonditionen kann sich das Ausmaß Ihres Projekts unterscheiden. Wie Sie Ihr Fix […]

Amtsgericht Gebäude von außen

Grundbuchamt: Aufgaben, Funktion & Erklärung – Abteilung im zuständigen Amtsgericht

Grundbuchamt – Was die Aufgaben und Funktionen? Das Grundbuchamt ist für das Grundbuch und dessen Führung verantwortlich als Abteilung im zuständigen Amtsgericht. Beim Grundbuchamt können Sie einen Grundbuchauszug sowie einen Grundbucheintrag anfordern oder Änderungen im Grundbuch vornehmen. Alles, was Sie zum Grundbuchamt wissen müssen, erfahren Sie hier! Zurück zum Immobilien Ratgeber: Grundbuch. Grundbuchamt: Definition Was macht […]

blank

Hebeleffekt (Wiki, Definition): Eigenkapital / Fremdkapital Effekt für Immobilien

Hebeleffekt (Englisch “Leverage”) ermöglicht es Ihnen, Ihr Eigenkapital zu vervielfachen, indem Sie nur einen kleinen Teil Ihres eigenen Geldes verwenden und den Rest von einer Bank oder einem Kreditgeber leihen (Fremdkapital). Zum Beispiel: Wenn Sie 20% Ihres eigenen Geldes investieren, können Sie einen Hebel von x5 nutzen, da die Bank Ihnen 80% als Darlehen gewährt. […]

blank

Bruttogrundfläche BGF (Wiki, Definition): Summe der Grundfläche aller Geschosse einer Immobilie

Bruttogrundfläche BGF, schnell erklärt im Immobilien Wiki – Was ist die Bruttogrundfläche und wann brauchen Sie diese in der Praxis? Ein schneller Einblick, einfach und verständlich erklärt. Die Definition, alle Bestandteile des BGF und unser kostenloser BGF Rechner. Lernen Sie alles in 1 Minute. Definition der Bruttogeschossfläche: Einfach erklärt Was ist die Bruttogeschossfläche? Die Bruttogrundfläche […]

blank

Eingesetztes Eigenkapital (Wiki, Definition): Eigenanteil an der Immobilienfinanzierung

Eingesetztes Eigenkapital, schnell erklärt im Immobilien Wiki – Vermeiden Sie Finanzierungsfehler mit grundlegendem Basiswissen zu Immobilien Investments. Was ist eingesetztes Eigenkapital und was bedeutet es für Sie als Immobilienkäufer? Ein schneller Einblick, einfach und verständlich erklärt. Die Definition, eine Empfehlung für den Eigenkapitaleinsatz, ein Beispiel für eingesetztes Eigenkapital und die Vorteile von Eigenkapital für den […]