Baugesetzbuch (Wiki, Definition): gesetzliche Grundlage der Bebauung
Baugesetzbuch – Das Baugesetzbuch ist das für Deutschland wichtigste Gesetz für das Bauplanungsrecht, welches das gesamte Baurecht für Städte und Dörfer regelt. Hierzu gehört insbesondere die Erstellung und Durchführung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen und alle damit verbundenen Verfahrensfragen. Mit den Bestimmungen dieses Gesetzes werden in einer Stadt oder einem Dorf die Gestaltung, Struktur und und die Entwicklung der zu bebauenden Fläche geregelt.
Lesen Sie hier mehr zu Bauherr, Baufirma und Baulast.
Baugesetzbuch kurz erklärt
Hier finden Sie nochmal alles wichtige zum Baugesetzbuch:
- Grundlage für Bebauung von Städten und Dörfern
- wichtigstes Gesetz für Bebauungsrecht
- regelt Gestaltung, Struktur und Entwicklung von Bebauung