Flächennutzungsplan Definition: vorbereitender Bauplan

Flächennutzungsplan – Der Flächennutzungsplan (FNP) dient als vorbereitender Bauplan einer Gemeinde und ist daher nur behördenverbindlich. Er beschäftigt sich mit den Planungs- und Entwicklungszielen.  Der FNP richtet sich nach dem Baugesetzbuch und ist die erste Stufe der Bauleitplanung, danach folgt aus dem Flächennutzungsplan die Entwicklung eines verbindlichen Bebauungsplan. Alle 5-10 Jahre wird ein FNP erstellt und auch wieder an die gegebene Entwicklung angepasst.

Lesen Sie hier auch mehr zu Baugenehmigung, Baufirma und Baurecht.

Flächennutzungsplan im Überblick

Das sind die wichtigsten Merkmale eines Flächennutzungsplans:

  • vorbereitender Bauplan
  • nur behördenverbindlich
  • richtet sich nach Baugesetzbuch

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?