Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Mikroapartment kaufen: Vorteile, Nachteile, Tipps & Kaufpreisberechnung

Mikroapartment – Das Mikroapartment (auch “Micro Apartment”) ist in den letzten Jahren eine sehr begehrte Kapitalanlage Immobilie auf dem deutschen Markt geworden. Egal, ob Mikroapartment in klassischer Vermietung, Studentenwohnung, Monteurwohnung oder Ferienwohnung, hier finden Sie viele nützliche Tipps, Vorteile und Nachteile rund um diesen besonderen Immobilientypen. Zudem finden Sie eine kurze Trendanalyse zum Thema durchschnittliche […]

blank

Solaranlage: Solarzellen, Photovoltaik & Co. – Eigenschaften, Typen & Vergleich

Solarzellen – Sie planen eine Umstellung auf eine Photovoltaikanlage oder bauen gerade ein neues Haus und müssen sich für eine Energiequelle entscheiden? Dann ist eine neue Solaranlage vielleicht genau das Richtige. Eine Solarzelle oder auch photovoltaische Zelle, ist ein elektrisches Bauelement, das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt und gilt als eine der alternativen Energien. Lesen […]

blank

Ankaufsprofil (Wiki): Immobilien Investment Kriterien + Beispiel

Ankaufsprofil – Ein Ankaufsprofil beschreibt die spezifischen Kriterien und Anforderungen, die Investoren oder Immobiliengesellschaften an potenzielle Investitionsobjekte stellen. Es dient dazu, die Suche und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten zu strukturieren und zu vereinfachen, indem es klare Vorgaben darüber macht, welche Eigenschaften und Merkmale ein Investitionsobjekt erfüllen muss, um für den Investor interessant zu sein. Was steht […]

blank

Baufirma (Wiki, Definition): Unternehmen der Bauwirtschaft

Baufirma – Eine Baufirma, auch Bauunternehmen genannt, ist ein Betrieb der Bauwirtschaft, der Dienstleistungen im Hoch- und Tiefbau sowie in der Bauinstandhaltung erbringt. Zu den Bauleistungen zählen alle Tätigkeiten, die der Errichtung, Reparatur, Wartung, Änderung oder dem Abriss von Bauwerken dienen. Wer kein Bestandsobjekt kaufen möchte, hat die Möglichkeit, mit einer Baufirma ein Haus oder […]

blank

Gebäudetyp “E”: Einfacher & Experimenteller Bauen, so soll Neubau günstiger, unkomplizierter werden

Gebäudetyp “E” – Das Tool gegen Deutschlands Wohnungsknappheit? In der Welt von Bau und Architektur tauchen immer wieder neue Begriffe und Konzepte auf, die sowohl Fachleute als auch die breite Öffentlichkeit herausfordern und zum Nachdenken anregen. Eines dieser relativ neuen Konzepte ist der Gebäudetyp “E”. Was heißt das? Wie sehen erste Beispiele aus? Ein Einblick […]

blank

Ersatzland (Wiki, Definition): Ausgleich für Enteignung

Ersatzland bezeichnet ein Grundstück, das einem Eigentümer als Ersatz für sein enteignetes Land angeboten wird. Dieses Angebot ist Teil des Enteignungsprozesses in Deutschland, wenn die öffentliche Hand Land für öffentliche Zwecke benötigt. Ziel ist es, Sie als Eigentümer zu entschädigen, indem ein vergleichbares Grundstück zur Verfügung gestellt wird, falls möglich. Die Bereitstellung von Ersatzland soll den […]

blank

KI Digitaler Zwilling: Virtuelle Kopien realer Baustellen

Digitaler Zwilling – Das Wort “digitale Zwillinge” taucht immer wieder in meinen Recherchen auf, wenn es um künstliche Intelligenz und Immobilien geht. Zum Beispiel beim Best Practice der Paul Tech AG mit KI in 245 Heizanlagen (Ersparnis in einem Jahr: 860 Tonnen CO₂). Ebenso in Hyundai’s Roboter Maschinenpark und der Veränderung der Bauindustrie durch KI. […]

blank

Immobilie finanzieren: Bonität, Eigenkapital, Kreditarten im Vergleich, Tipps & Empfehlungen

Immobilienkauf finanzieren – Zur Finanzierung von Haus und Wohnung gehören viele Teilbereiche! Vom Eigenkapital für Ihre erste Immobilienfinanzierung, die ersten Schritte zur Finanzierung, Bonität, Selbstauskunft, der typische Ablauf, Darlehensarten und auch die Anschlussfinanzierung, die typischerweise nach 10 oder 15 Jahren auf Sie zukommt, bereiten wir vor. Alles, was Sie wissen müssen, für Ihre Baufinanzierung, den […]

blank

Grunderwerbsteuer 2025 beim Kauf von Immobilien: Höhe der Steuer nach Bundesland + Online Rechner!

Grunderwerbsteuer in Deutschland – Der Immobilienkauf in Deutschland ist mit verschiedenen Kaufnebenkosten verbunden, darunter die Grunderwerbsteuer. Doch was genau ist diese Steuer, wie wird sie berechnet, und wer trägt die Kosten? Hier bieten wir Ihnen eine klare und verständliche Erklärung zur Grunderwerbsteuer, inklusive kostenlosen Grunderwerbsteuer-Rechner, um Ihre Kosten zu kalkulieren. Immobilien & Steuern sparen, hier kommen […]

blank

Bauträger (Wiki, Definition): Unternehmen für den Neu- und Ausbau einer Immobilie

Bauträger – Ein Bauträger ist ein Unternehmen, das die Planung, den Bau und die Vermarktung von Immobilien übernimmt, meist im Auftrag eines Bauherren. Dabei ist der Bauträger nicht automatisch der Eigentümer des Baugrundstücks oder der Immobilie. Bauträger agieren als Projektentwickler, die das gesamte Bauvorhaben von der Planung über die Bauausführung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe […]