Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Was ist ein guter Zinssatz? Schnell erklärt – Finanzierung

Zinssatz – Die Gebühr, die du für das Darlehen an die Bank zahlst, ist je nach Leitzins, Aufschlag und den Rahmenbedingungen der Finanzierung variabel. Aber was ist grundsätzlich ein guter Zinssatz für Sie als Darlehensnehmer? Generell gilt: je niedriger der Zinssatz, desto besser. Mit Freude blicken Immobilieninvestoren daher auf die Zinssenkung. Wir verraten Ihnen, wie […]

blank

Obhutspflicht (Wiki, Definition): Pflicht zum sorgsamen Umgang

Obhutspflicht –  Mieter einer Mietsache verpflichten sich rechtlich dazu, mit der Wohnung oder dem Haus und den gemeinsam genutzten Räumen des Hauses sorgfältig umzugehen. Dazu gehört es, den Vermieter frühzeitig über Mängel zu informieren, um die Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Auch das regelmäßige Heizen und Lüften der Wohnräume zählt zur Obhutspflicht. Eigentümer (Vermieter) haben […]

blank

Rechenschaftspflicht (Wiki, Definition): Vorlage von Belegen und Rechnungen

Rechenschaftspflicht –  Der Vermieter ist verpflichtet, die umlegbaren Betriebskosten in einem vernünftigen und üblichen Rahmen zu halten. In Bezug auf die Rechenschaftspflicht bedeutet das, dass der Vermieter auf Verlangen des Mieters Belege und Rechnungen für die einzelnen Kostenpunkte vorlegen muss. Bei Reparaturen ist der Vermieter verpflichtet, das kostengünstigste Angebot zu nehmen. Lernen Sie mehr über Vermieterbescheinigung, […]

blank

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung (Wiki, Definition): Schuldenfreiheit beim ehemaligen Vermieter

Mietschuldenfreiheitsbescheinigung – Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung gibt Auskunft darüber, ob Mieter zuverlässig ihre Miete gezahlt haben. Die Bescheinigung attestiert, dass aus dem vorherigen Mietverhältnis keine Mietschulden bestehen und der Mieter stets vollständig und fristgerecht seinen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist. Mieter erhalten die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung bei ihrem Vermieter oder der Hausverwaltung. Lernen Sie mehr über Vorvermieterbescheinigung, Selbstauskunft und Schufa. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung […]

blank

Untermieter (Wiki, Definition): Mieter des Mieters

Untermieter – Ein Untermieter ist eine Person, die den Wohnraum von jemandem gemietet hat, der selbst nur der (Haupt-) Mieter des Wohnraums ist. Das Vertragsverhältnis des Untermieters zum Hauptmieter wird Untermiete genannt. Wie bei einem direkten Mietverhältnis zahlt der Untermieter an den Mieter einen Mietzins. Im Gegenzug kann er die Mietsache zum Teil oder ganz […]

blank

Gasheizung (Wiki, Definition): Wassererwärmung im Heizsystem

Gasheizung – Eine Gasheizung ist einfach erklärt: Gasheizungen sind Heizungsanlagen, die mit brennbaren Gasen Wärme produzieren. Dafür verbrennt man Erdgas, sogenanntes Flüssiggas, ein Gemisch aus Propan oder Butan. Was ist jetzt die beste Heizung? Vergleichen Sie selbst: Heizungsvergleich . Gasheizung schnell erklärt Die Luftwärmepumpe schnell erklärt: Heizungsart Verbrennung von Gas zur Wärmeproduktion Wärmeaustausch mit Innenluft […]

blank

Volltilgungsoptionen (Wiki, Definition): Volltilgerdarlehen

Volltilgungsoptionen – Eine Volltilgungsoption ist eine Möglichkeit für Kreditnehmer niedrigere Zinsen zu zahlen und das Zinsänderungsrisiko zu umgehen, wodurch eine bessere Planungssicherheit und eine schnelle Abzahlung des Kredits möglich wird. Banken bieten das sogenannte Volltilgerdarlehen an. Das ist ein Immobilienkredit, bei dem eine Darlehenssumme innerhalb der Laufzeit voll beglichen wird. Das heißt, es wird die […]

blank

Tilgungswechsel (Wiki, Definition): Tilgung verändern

Tilgungswechsel – Schließt man einen Kredit mit langer Laufzeit zur Finanzierung einer Immobilie ab, so kann ein Tilgungswechsel nützlich sein. Die Monatsrate, die Sie an Ihren Kreditgeber zahlen, besteht immer im Regelfall (beim Annuitätendarlehen) aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil. Ein Tilgungswechsel hat also immer Auswirkungen auf die monatlich zu zahlende Rate und die Kreditlaufzeit. […]

blank

Sondertilgung (Wiki, Definition): Geldbetrag in den Kredit einzahlen

Sondertilgung – Eine Sondertilgung kommt für Sie in Betracht, wenn Sie bereits einen Immobilienkredit mit einer festen Kreditrate (in der Regel mit Zins und Tilgung, Annuitätendarlehen) abgeschlossen haben und Sie Ihre aktuelle Restschuld bei der Bank verringern wollen, um entweder die Monatsrate zu senken oder die Laufzeit der Kreditabzahlung zu verkürzen. Dann können Sie von […]

blank

Fondssparplan (Wiki, Definition): Die Vorteile der Sparform

Fondssparplan – Der Fondssparplan ist eine Form des Sparens. Das Ziel dieser Art von Sparplan ist es, die sinkende Rente mit einer privaten Anlage auszugleichen. Dabei investiert man einen kleinen Betrag im Monat, ohne, dass der eigene Lebensstandard beeinträchtigt wird. Beim Fondssparen im Speziellen errichtet man einen Sparplan auf einen Aktienfonds. Im Gegensatz zu einem […]