Tilgungswechsel (Wiki, Definition): Tilgung verändern

Tilgungswechsel – Schließt man einen Kredit mit langer Laufzeit zur Finanzierung einer Immobilie ab, so kann ein Tilgungswechsel nützlich sein. Die Monatsrate, die Sie an Ihren Kreditgeber zahlen besteht immer im Regelfall (beim Annuitätendarlehen) aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil. Ein Tilgungswechsel hat also immer Auswirkungen auf die monatlich zu zahlende Rate und die Kreditlaufzeit. Vereinbaren Sie mit Ihrer Bank eine Erhöhung der Tilgung, verkürzt sich die Laufzeit, jedoch zahlen Sie eine höhere Rate monatlich. Andersherum steigt die Laufzeit bei der Verringerung der Tilgung und damit der Monatsrate. Tipp! Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss, ob ein Tilgungswechsel bei Ihrem gewählten Kreditinstitut möglich ist.

Lesen Sie hier die Definitionen der Begriffe Fondssparplan, Sondertilgungen und Volltilgungsoptionen.

Mehr zum Thema Immobilien finanzieren finden Sie in unserem Ratgeber: Finanzieren Immobilie.

Tilgungswechsel im Überblick

Der Begriff Tilgungswechsel schnell und einfach erklärt:

  • Veränderung der Tilgung innerhalb der Laufzeit eines Immobilienkredits
  • kann erhöht und verringert werden
  • beeinflusst die Laufzeit sowie die Monatsrate

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?