Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Reallast (Wiki, Definition): Geldleistungen, Dienstleistungen oder Sachleistungen an eine dritte Person.

Reallast – Die Reallast ist eine Art der Belastung bzw. Pflicht, die auf einem Grundstück liegen kann. Wann wird diese in das Grundbuch eingetragen? Eine Reallast gibt an, dass ein dritter Rechte an einer wider kehrenden Leistung verbunden mit dem Grundstück hat. Eine Leistung kann beispielsweise eine Leibrente, Pflegetätigkeiten oder auch ein Anrecht auf Feuerholz […]

blank

Nominalzins (Wiki, Definition): Realer Zinssatz eines Darlehens

Nominalzins (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der Nominalzins (auch Sollzins genannt) gibt an, in welcher Höhe ein Darlehen verzinst wird ohne dabei die Nebenkosten, die im Rahmen der Immobilienfinanzierung anfallen, zu berücksichtigen. Da er preisbestimmende Faktoren, wie Verwaltungsgebühren, Zinsverrechnungstermine und Kreditvermittlungskosten, außen vor lässt, sollte der Nominalzins also eher weniger für einen Kreditvergleich herangezogen werden. Möchten […]

blank

Effektivzins (Wiki, Definition): Effektiver Jahreszins eines Darlehens

Effektivzins (Bedeutung) Immobilien Wiki – Unter dem Effektivzins versteht man den effektiven Jahreszinssatz eines Darlehens. Der Effektivzins beinhaltet alle wichtigen Gebühren und Kosten, die das Kreditinstitut hat, wenn es Ihnen eine Immobilienfinanzierung gewährt. Dazu gehören unter anderem Provisionskosten, Verwaltung- und Bearbeitungsgebühren, so wie der Sollzinssatz. Das beinhaltet der Effektivzins: Sollzinssatz Dauer der Zinsbindung Kreditvermittlungskosten Tilgung […]

blank

Ortsübliche Vergleichsmiete Definition: Mietpreisvergleich in einem Wohngebiet

Ortsübliche Vergleichsmiete – Die ortsübliche Vergleichsmiete beschreibt die Durchschnittsmiete, die in einem Wohngebiet für vergleichbare Wohnungen innerhalb der letzten vier Jahre bezahlt wurde. Dabei spielen die Faktoren Größe, Art und Ausstattung der Wohnung, sowie die Umgebung und Wohnlage eine erhebliche Rolle. Lesen Sie hier mehr zu Kaltmiete, Nettokaltmiete und Grundsteuer. Ortsübliche Vergleichsmiete zusammengefasst Die ortsübliche […]

Vertragsunterzeichnung Kaufvertrag: Handschlag Vertrag Unterschrift

Prolongation (Wiki, Definition): Verlängerung des Darlehens nach abgelaufener Sollzinsbindung

Prolongation (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei der Prolongation handelt es sich um die Verlängerung eines Darlehens beim bisherigen Kreditinstitut nachdem die Sollzinsbindung ausgelaufen ist. Ist die übliche Zinsbindungsdauer von 10 bis 20 Jahren abgelaufen und ist eine Restschuld übrig geblieben, können Sie Ihre bisherige Finanzierung zu einem neuen Zinssatz und mit einer neuen Zinsfestschreibung fortsetzen. […]

blank

Nachbindung / Nachbindungsfrist (Wiki, Definition): Frist für Vermieter von Sozialwohnungen

Nachbindung / Nachbindungsfrist (Bedeutung) Immobilien Wiki – Werden Immobilien im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus von staatlichen Kreditmitteln finanziert, beginnt nach dessen Ablösung eine Nachbindungsfrist von 10 Jahren. Innerhalb diesen Zeitraums darf der Vermieter weiterhin lediglich die Kostenmiete von seinen Mietern verlangen und darf erst nach Ablauf der 10 Jahre seine Mietpreise an den örtlichen Mietspiegel […]

blank

Kostenmiete (Wiki, Definition): Deckung der laufenden Aufwendungen einer Sozialwohnung

Kostenmiete (Bedeutung) Immobilien Wiki – Der mietrechtliche Begriff der Kostenmiete bezeichnet eine Mietzahlung, die die laufenden Aufwendungen einer Immobilie unter der Berücksichtigung ihrer tatsächlichen Finanzierungskosten deckt, ohne diese zu übersteigen. Bei der Kostenmiete handelt es sich um ein wesentliches Element im System des preisgebundenen Wohnungsbaus. So dürfen Vermieter von Sozialwohnungen lediglich die Kostenmiete vom Mieter verlangen […]

blank

Baubeschreibung (Wiki, Definition): Auskunft über den Leistungsumfang für ein Bauvorhaben

Baubeschreibung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Die Baubeschreibung wird häufig auch Leistungsbeschreibung oder Bauleistungsbeschreibung genannt und ist ein schriftliches Dokument, das Auskunft über den gesamten Leistungsumfang für ein Bauprojekt gibt. In der Baubeschreibung und den Bauplänen ist genau festgelegt, wie, was und wo mit welchen Materialien gebaut wird. Somit ist klar geregelt, was der Bauunternehmer, dem […]

blank

Avalgebühr (Wiki, Definition): Bürgschaftsgebühr im Rahmen einer Finanzierung

Avalgebühr (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei der Avalgebühr handelt es sich um eine Bürgschaftsgebühr, die von einem Kreditinstitut oder einer Bank erhoben wird, wenn diese im Rahmen einer Immobilienfinanzierung als Bürge einspringt. Da die Bank bei einer Bürgschaft ihre Bonität zur Verfügung stellt, verlangt sie sowohl für die Übernahme des Risikos, als auch für den […]

blank

Abgeschlossenheitsbescheinigung (Wiki, Definition): Bescheinigung über die Abgeschlossenheit von Wohnungen

Abgeschlossenheitsbescheinigung (Bedeutung) Immobilien Wiki – Bei der Abgeschlossenheitsbescheinigung (auch AB genannt) handelt es sich um eine Erklärung der Bauauf­sichtsbehörde, dass sämtliche, in einem Gebäude vorhandenen Wohnungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in sich abgeschlossen sind. Voraussetzung hierfür ist, dass die Wohneinheiten durch Wände und Decken baulich von fremden Wohnräumen abgetrennt sind und über ausreichend Schall- und […]