Schlagwortarchiv für: Definition

Abwasserrohe am Dach. Dachrinnen

Abwasserleitung (Wiki, Definition): Leitungen zur Entwässerung von Immobilien

Abwasserleitung – Da üblicherweise eine getrennte Abführung des im Gebäude anfallenden Abwassers und Regenwassers vorgeschrieben ist, werden Abwasserleitungen zur Entwässerung von Liegenschaften eingesetzt. Hierfür werden Gefälle, Durchmesser und Anordnung der Rohre von einem Fachmann vorschriftsgemäß auf einander abgestimmt. Für die Abwasserleitungen bei Wohnimmobilien werden hauptsächliche Rohre aus Kunststoff und Gusseisen eingesetzt. Im öffentlichen Bereich wird […]

blank

Neubauimmobilie (Wiki, Definition): Immobilien mit moderner Bauweise

Neubauimmobilie – Die Bedeutung des Begriffs Neubauimmobilie findet in den Bereichen Bauwesen und Steuerrecht unterschiedliche Bedeutungen. So fallen Immobilien, die kürzlich neu gebaut oder wieder errichtet wurden in die Kategorie der Neubauimmobilien (kurz auch Neubau genannt). Neben dieser Bedeutung werden im deutschen Bauwesen aber auch jene Objekte als Neubauimmobilien bezeichnet, die kurz nach Einführung der […]

blank

Bestandsimmobilie (Wiki, Definition): Vollständige entwickelte und bereits genutzte Immobilie

Definition, Erklärung, Wiki, Lexikon, Bestandsimmobilie – Bei einer Bestandsimmobilie handelt es sich um eine vollständig entwickelte Immobilie, bei der alle Bautätigkeiten abgeschlossen sind und die bereits genutzt wird. Im Gegensatz zur Bestandsimmobilie steht die Neubauimmobilie (auch Neubau genannt), also ein noch nicht bewohntes, neu entwickeltes Gebäude. Bei Bestandsimmobilien kann es sich sowohl um Wohnimmobilien, als […]

blank

Gebäudewert (Wiki, Definition): Wert einer Baulichkeit unabhängig des Bodenwerts

Gebäudewert – Bei dem Gebäudewert handelt es sich um den aktuellen Wert einer Baulichkeit unabhängig von dem Wert des Grund und Bodens. Der Gebäudewert setzt sich aus den Herstellungskosten des Objekts und der Preisentwicklung zusammen. Hierfür werden die Baupreisverhältnisse von 1958 herangezogen und auf das laufende Ermittlungsjahr umgerechnet. Auch Abschreibungen aufgrund des Alters, Baumängel, Schäden […]

blank

Leitzins (Wiki, Definition): Festgelegte Zinssätze der Zentralbanken

Leitzins – Unter dem Leitzins versteht man die festgelegten Zinssätze der zuständigen Zentralbank, in Europa die Europäische Zentralbank (EZB). Dieser Kredit wird verlangt, wenn sich Geschäftsbanken bei der EZB Geld leihen. Mit einem Anstieg wird der Anstieg der Inflationsrate ausgebremst, da die Nachfrage sinkt. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Basiszins, Effektivzins, Nominalzins. Alles […]

Grundbuchordnung: Tisch, Buch, Hammer, Waage, Recht

Einstweilige Verfügung (Wiki, Definition): Sofortmaßname zur Anspruchssicherung

Einstweilige Verfügung –  Eine einstweilige Verfügung ist eine zivilrechtliche Maßnahme beziehungsweise Anordnung, die zur Sicherung von Ansprüchen getroffen wird. Die einstweilige Verfügung stellt eine Sofortmaßnahme dar und erfolgt meist auf eine vorausgegangene Abmahnung Abmahnung, der nicht Folge geleistet wurde. Eine einstweilige Verfügung wird durch einen Antrag im Eilverfahren beim Amtsgericht eingeleitet. Ein Richter prüft diesen […]

Richter liest Urteil zur Räumungsklage

Duldungsklage (Wiki, Definition): Duldung von Rechten und Handlungen

Duldungsklage – Eine Duldungsklage ist eine Klage, die den Beklagten dazu zwingt eine bestimmte Handlung oder Recht zu dulden. Die Art der Klage stammt aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch und kommt oftmals im Mietrecht vor. Eine Vermieter-Duldungsklage hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Beispiele für Duldungsklagen Ein Mieter […]

blank

Statistisches Bundesamt (Wiki, Definition): Statistische Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft & Umwelt

Statistisches Bundesamt – Das statistische Bundesamt (StBA) ist eine deutsche Bundesbehörde, das statistische Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt erhebt, sammelt und analysiert. Es ist im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern tätig. Alle Informationen werden tagesaktuell in Statistiken veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Amtsgericht, Amtsperson und Finanzamt. Statistisches Bundesamt zusammengefasst Da statistische […]

Alarmanlage im Außenbereich mit Licht.

Gefahr in Verzug (Wiki, Definition): Schaden abwendbar durch sofortigen Eingriff – Mietrecht

Gefahr in Verzug – Der Begriff Gefahr in Verzug ist ein Begriff aus dem Rechtswesen und bezieht sich auf einen Zustand, bei dem nur durch ein sofortiges Eingreifen eine drohende Gefahr oder ein Schaden abgewendet werden kann. Im Mietrecht kommt man mit dem Begriff bezüglich dem Vermieterzutritt zur Mietsache in Kontakt. Ohne Voranmeldung darf ein […]

blank

Härtefall – Miete (Wiki, Definition): Atypischer Sachverhalt der Ausnahmeregelungen zulässt

Härtefall – Bei einem Härtefall handelt es sich um einen unbestimmten, allgemein formulierten Rechtsbegriff, der vorliegt, wenn eine Person durch soziale, persönliche oder finanzielle Gründe sich etwas nicht mehr leisten bzw. finanzieren kann. Ein Härtefall ist demnach ein nicht typischer Sachverhalt, der vom Normalfall abweicht und eine Ausnahmeregelung zulässt. Ein Härteantrag kann zum Beispiel vom […]