Schlagwortarchiv für: Definition

blank

Zuwendungsnießbrauch (Wiki, Definition): Nießbrauch einer Immobilie an Dritte

Zuwendungsnießbrauch – Bei dem Zuwendungsnießbrauch handelt es sich um einen Nießbrauch, der vom Eigentümer für einen Dritten bestellt wird. Der Zuwendungsnießbrauch kann entgeltlich, teilweise entgeltlich oder unentgeltlich erfolgen. Das Nießbrauchrecht räumt dem Berechtigten ein, dass er die Immobilie sowohl bewohnen, als auch im Rahmen einer Vermietung wirtschaftlich nutzen darf. Lesen Sie hier mehr zu den […]

blank

Bewertungsgesetz (BewG) (Wiki, Definition): Steuerliche Bewertung von Vermögen

Bewertungsgesetz (BewG) – Das Bewertungsgesetz (BewG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts und regelt die steuerliche Bewertung von Vermögensgegenständen, wie Wertpapiere, Immobilien und Grundstücke. Es definiert, wie diese Vermögensgegenstände zu bewerten sind, um die Besteuerung zu ermitteln. Das BewG kann in verschiedenen Situationen angewendet werden. Zum Beispiel, wenn der Wert vom Nießbrauchrecht ermittelt werden […]

blank

Off Market Immobilien: Was ist das? Tipps, Akquise, Strategien zum Deal!

Off Market Immobilien – Es gibt sie, die “geheimen” Immobilien Deals, die sogenannten Off Market Immobilien. Viele Käufer und Verkäufer wissen nicht einmal, dass es diese Möglichkeit der Off Market Immobilien Akquise gibt. Doch was genau ist eine Off Market Immobilie? In diesem Ratgeber lernen Sie alles von der Definition, Tipps aus der Praxis für […]

blank

Baufinanzierung einfach erklärt: Grundlagen der Baufinanzierung & Definition

Baufinanzierung einfach erklärt – Die Baufinanzierung ist eine der am häufigsten genutzten Finanzierungsformen in Deutschland. Viele Menschen greifen auf diese Form der Kredittilgung zurück, um ihr Traumhaus oder ihr Traumapartment zum Eigennutz oder als Kapitalanlage zu finanzieren. Egal, wofür Sie sich entscheiden, ein vorheriger Vergleich von Baufinanzierungen ist in der Regel lohnenswert. Doch was genau […]

blank

Gesamteffektivzins (Wiki, Definition): Effektiver Jahreszins für die Gesamtlaufzeit

Gesamteffektivzins – Der Gesamteffektivzins ist der effektive Jahreszins für die Gesamtlaufzeit eines Finanzprodukts. Bei dem Gesamteffektivzins werden neben den Finanzierungskosten auch die Kosten für Aufwendungen oder mögliche Gebühren, wie Abschlussgebühren, berücksichtigt. Bei Kombinationsprodukten, wie beispielsweise dem Bausparvertrag, ist ein Vergleich mit ähnlichen/anderen Finanzierungsangeboten nur über den Gesamteffektivzins möglich. Lesen Sie hier mehr zu den Themen […]

blank

Baufinanzierung ohne Eigenkapital: Zinsen, Vergleich, Vor- & Nachteile

Baufinanzierung ohne Eigenkapital – Die Baufinanzierung ist der Traum vieler Menschen. Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ohne Eigenkapital aufzubringen – klingt nicht nur verlockend, sondern auch unglaublich schwer. Doch es gibt Wege, die Baufinanzierung ohne Eigenkapital zu stemmen – um das beste Angebot zu erhalten, ist ein vorheriger Vergleich von Baufinanzierungen oft lohnenswert. […]

blank

Durchführungsentgelt (Wiki, Definition): Serviceentgelt nach vollendetem Verkauf

Durchführungsentgelt – Beim Durchführungsentgelt handelt es sich um ein Serviceentgelt, das entsteht, wenn die zuvor teilverkaufte Immobilie letztlich komplett veräußert wird. Das Durchführungsentgelt wird vom Verkäufer an den Teilverkauf Anbieter für den Verkaufsaufwand entrichtet. Die Höhe hängt prozentual vom Verkaufspreis ab und unterscheidet sich je nach Anbieter. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Nießbrauchrecht, […]

blank

Baufinanzierung berechnen: Höhe Nebenkosten, benötigtes Eigenkapital & monatliche Tilgungsrate

Baufinanzierung berechnen – Baufinanzierungen sind keine einfache Sache. Wer eine Baufinanzierung abschließen möchte, sollte sich zuvor über einige Faktoren zu seiner finanziellen Situation im Klaren sein. Um das beste Angebot zu erhalten, ist es am besonders ratsam, sich durch einen Baufinanzierungsrechner das beste Angebot ausrechnen zu lassen. Wie viel Eigenkapital sollte man bereithalten? Und wie […]

blank

Baufinanzierung: Jetzt oder warten? Prognose, Zinsentwicklung & Optionen

Baufinanzierung jetzt oder warten? – Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden, doch die Frage ist: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Baufinanzierung? Günstige Bauzinsen bilden die Basis für eine kostengünstige Immobilienfinanzierung, weshalb ein vorheriger Vergleich von Baufinanzierungen meist lohnenswert ist. Wir untersuchen die aktuellen Bauzinsen für Sie und bieten Ihnen eine Prognose […]

blank

Baufinanzierung mit KfW-Darlehen: Voraussetzungen, Vorgehensweise & Vorteile

Baufinanzierung mit KfW-Darlehen – Baufinanzierung ist keine einfache Angelegenheit. Die Suche nach dem richtigen Kreditgeber, die Beratung beim Notar und die Frage nach der tilgungsfreien Anlaufphase sind nur einige Punkte, die es zu beachten gilt. Eine gute Baufinanzierung ist aber die Grundlage für den erfolgreichen Hausbau, weshalb sich im Voraus immer ein Vergleich von Baufinanzierungen […]