Steuer absetzen (Wiki, Definition): Steuervorteile für Immobilienbesitzer

Steuer absetzen – Besitzer, sowie Anleger von Immobilien profitieren von einer Menge von Steuervorteilen. Insbesondere diejenigen, die Immobilien nicht als Privateigentum nutzen, sondern vermieten. Die Mieteinnahmen, die der Vermieter bekommt, müssen zwar versteuert werden, der Vermieter kann aber im Umkehrschluss viele Kosten beispielsweise für Zinsen oder Reparaturen als Werbungskosten in die Steuererklärung eintragen.

Steuerliche Vorteile hat bei vermieteten Immobilien besonders der Kreditnehmer, der statt einem Annuitätendarlehen ein Festdarlehen abgeschlossen hat. Den dadurch, dass die Zinsen bei dem Annuitätendarlehen mit der Zeit immer geringer werden, kann der Kreditnehmer jeden Monat weniger von der Steuer für vermietete Immobilien absetzen.

Lesen Sie hier noch mehr zu den Begriffen Abschreibung, Umlagefähige Nebenkosten und Finanzierungsarten.

Mehr zum Thema Immobilienkredit gibt es in unserem Ratgeber: Finanzierung.

Steuer absetzen kurz erklärt

Die wichtigsten Merkmale auf einem Blick zu Steuer absetzen:

  • Steuervorteile für Besitzer/Anleger von Immobilien
  • Vermieter kann viele Kosten sparen
  • z. B. Zinsen für vermietete Immobilien absetzen
  • z. B. für Reparaturen oder Werbungskosten

Immobilien Wiki

1.000+ Fachbegriffe für Immobilien Einsteiger! Lernen, Wissen aufbauen, erste Wohnung kaufen, der erste Schritt zum Immobilien Investor. Alle Fachbegriffe und Definitionen finden Sie jetzt im Immobilien-Erfahrung.de

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wie hilfreich war dieser Beitrag? Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Danke für Ihre Bewertung!

Teilen Sie diesen Beitrag

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?