blank

Denkmalschutz (Wiki, Definition): Schutz alter Gebäude

Denkmalschutz – Der Denkmalschutz ist ein gesetzlich festgelegter Schutz eines Gebäudes, der aufgrund von bestimmten Kriterien vergeben wird. Diese sind neben dem Alter auch die Architektur oder die historische Bedeutung. Ab wann eine Immobilie denkmalgeschützt ist, ist nicht immer direkt nachvollziehbar, deswegen sollten Sie sich als Käufer eines potenziell denkmalgeschützten Hauses immer vorab beim Bauamt […]

blank

Innenarchitektur (Wiki, Definition): Gestaltung und Einrichtung von Innenräumen

Innenarchitektur ist als Teil der Architektur die Kunst, Innenräume zu gestalten und einzurichten. Dabei geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch um Funktionalität und Komfort. Innenarchitekten wählen Materialien, Farben und Licht, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Sie müssen dabei die Bedürfnisse der Nutzer verstehen und technische Aspekte wie Sicherheitsvorschriften berücksichtigen. Das Ziel ist, […]

blank

Mehrparteienhaus (Wiki, Definition): Verschiedene Nutzer / Mietparteien

Mehrparteienhaus - Das Mehrparteienhaus, oder auch Mehrfamilienhaus genannt, ist eine Immobilie, die für verschiedene Nutzer oder Mietparteien ausgelegt ist. Als Mehrparteienhaus gelten jene Immobilien, die mindestens drei Wohneinheiten besitzen, wobei die einzelnen Wohnungen meist auf mehrere Geschosse verteilt sind. Die einzelnen Wohneinheiten werden an verschiedene Mietparteien vermietet. Was können Sie mit einem Mehrparteienhaus als Investment […]

Grundriss Mikroapartment: Check vom Bauplan

Wohneinheit (Wiki, Definition): Eigenständige und abgeschlossene Wohnfläche

Wohneinheit - Was ist eine Wohneinheit? Eine Wohneinheit ist eine abgeschlossene, eigenständige Einheit innerhalb eines Mehrfamilienhauses oder auch die typische Einliegerwohnung (kleine Wohnung) in Einfamilienhaus, die für Wohnzwecke genutzt werden kann. Typischerweise verfügt eine Wohneinheit über einen eigenen Zugang, Wohn- und Schlafräume, eine Küche und ein Badezimmer. In Mehrfamilienhäusern können mehrere Wohneinheiten vorhanden sein, die […]

blank

Stadtplanung (Wiki, Definition): Öffentlicher Raum, Verkehrsplanung und Bürgerbeteiligungen

Stadtplanung befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung von städtischen Gebieten, um eine lebenswerte, funktionale und nachhaltige Umgebung zu schaffen. Sie umfasst die Organisation von öffentlichem Raum, Verkehrsflüssen, Wohngebieten und der Infrastruktur, wie Schulen und Parks. Ziel ist es, eine gute Lebensqualität für alle Bewohner zu sichern und die Stadt auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Stadtplaner […]

blank

Stiftungszweck (Wiki, Definition): Ziele und Aufgaben der Familienstiftung

Wenn wir über Familienstiftung sprechen, noch spezieller Asset Protection anhand Familienstiftung, dann wollen wir insbesondere eines Schützen: Vermögen & die Familie. In diesem Kontext ist der Stiftungszweck, das Vermögen im Sinne der Familie zu verwalten und zu erhalten. Der Stiftungszweck definiert die konkreten Ziele und Aufgaben, die mit dem Vermögen und den Aktivitäten einer Stiftung […]

blank

Landschaftsarchitektur (Wiki, Definition): Planung und Gestaltung von Außenräumen

Landschaftsarchitektur umfasst als Teil der Architektur die Planung und Gestaltung von Außenräumen wie Parks, Gärten und urbanen Plätzen. Landschaftsarchitekten arbeiten daran, diese Orte schön, zugänglich und nachhaltig zu machen. Sie berücksichtigen ökologische Aspekte, um die natürliche Umwelt zu schützen und zu verbessern. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die für Menschen nützlich sind und zur […]

Baurechtliche Vorschriften (Wiki, Definition): Baugesetzbuch, Baunutzung & Co.

Das Baurecht in Deutschland teilt sich in privates und öffentliches Baurecht. Im privaten Bereich geht es um Verträge zwischen denen, die bauen oder planen, und den Baufirmen. Öffentliches Baurecht regelt, was und wo gebaut werden darf, einschließlich Nutzung, Gestaltung und Abstand von Bauwerken. Es sorgt dafür, dass Gebäude sicher, umweltfreundlich und passend zur Umgebung entstehen. […]

blank

Bauunternehmen (Wiki, Definition): Was ist das? Physische Umsetzung von Bauprojekten

Ein Bauunternehmen (oder auch Baufirma) arbeitet für Sie, indem es die physische Umsetzung von Bauprojekten übernimmt. Sie organisieren und koordinieren alle notwendigen Arbeiten, von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung des Baus. Das Unternehmen beschafft qualifizierte Arbeitskräfte, Materialien und Ausrüstung, um die Baupläne effizient umzusetzen. Dabei überwachen sie sorgfältig den Baufortschritt, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten […]

blank

Ingenieur (Wiki, Definition): Was ist das? Technische Expertise für Bauprojekte

Ein Ingenieur (genauer Bauingenieur) im Bereich Immobilien bietet technische Expertise für Bauprojekte wie Wohngebäude, Gewerbeimmobilien und Infrastruktur. Sie arbeiten eng mit Architekten, Bauunternehmen und Bauherren zusammen, um Konzepte zu entwickeln, technische Zeichnungen zu erstellen und den Baufortschritt zu überwachen, um sicherzustellen, dass alle Standards eingehalten werden. Ingenieure im Immobilienbereich bieten auch Beratungsdienste an, um die […]