blank

Mineralwerkstoff (Wiki, Definition): hygienische Arbeitsplatten

Mineralwerkstoffe – Mineralwerkstoffe sind vielseitige Verbundwerkstoffe, welche immer aus einer Acrylmasse, abgebundenen Mineralien und Farbpigmenten bestehen. Platten aus Mineralwerkstoff sind durch ihre thermische Verformbarkeit in vielen Bereichen einsetzbar. Außerdem haben Mineralwerkstoffe weitere wichtige Merkmale. Sie sind sehr hygienisch, langlebig und homogen. Durch diese Eigenschaften sind Mineralwerkstoffe nicht nur im privaten Segment als Küchenarbeitsplatte oder Waschtischplatte […]

blank

Küchenfront (Wiki, Definition): Die Optik der Küche

Küchenfront – Die Küchenfront macht einen Großteil der Küchenoptik aus. Unterschieden werden die verschiedenen Arten von Küchenfronten hauptsächlich an Ihrer Beschaffenheit und Materialien. Der Austausch oder die Erneuerung der Küchenfront gleicht immer einer Renovierung der Küche. Optisch sind einige der für die Küchenfront verwendeten Materialien schwer zu unterscheiden. Jedes Material hat jedoch spezifische Eigenschaften, die […]

blank

Trittschalldämmung (Wiki, Definition): Dämmung des Fußbodens

Trittschalldämmung – Die Trittschalldämmung ist eine besondere Art der Dämmung, die gegen Schall, welcher durch das Begehen von Bodenbelägen erzeugt wird, wirkt. Eine Trittschalldämmung wird immer verbaut, wenn als Bodenbelag Parkett, Laminat, Vinyl oder auch Fliesen verlegt werden. Diese Bodenbeläge sind besonders laut beim betreten und der Schall wird dabei direkt in den Fußboden übertragen. […]

blank

Baustrom (Wiki, Definition): Energieversorgung von Baustellen

Baustrom -Als Baustrom wird die elektrische Energieversorgung auf Baustellen bezeichnet, welche den Bau noch vor der regulären Elektronikverlegung mit Strom versorgt. Der Strom wird hierbei von den örtlichen Stadtwerken bereitgestellt, der dann über einen Baustromverteiler bezogen werden kann. An dem Baustromverteiler ist meist mit einer Zähleinrichtung versehen mit dem der genutzte Strom exakt gemessen und […]

blank

Elektroinstallation (Wiki, Definition): Stromleitungen & Schutzeinrichtungen

Elektroinstallation – Die Elektroinstallation bezeichnet alle hand- und bauwerklichen Maßnahmen zur Instandsetzung und Betriebsbereitschaft von elektrischen Anlagen im Innen-, sowie im Außenbereich. Im Bereich der Elektroinstallation werden die Verlegung der Elektrokabel und das Montieren von Stromverteilern definiert. Außerdem gehören Überspannungsschutzeinrichtungen, Fehlerstromschutzschaltern und elektrische Abnehmer wie Leuchten und mit Starkstrom betriebenen Elektrogeräten, wie Backöfen zu Aufgaben […]

blank

Stuckateure: Aufgaben, Kosten, Verputzen & Innenausbau – Handwerker

Stuckateure – Stuckateure sind Bauhandwerker, die am Innenausbau und an Fassaden von Bauobjekten arbeiten. Sie sind verantwortlich für die Vollendung des Grundbestandteile im Innenausbau. Häufig arbeiten Stuckateure mit den Maurer und Installateuren zusammen. Wie genau das Arbeitsfeld von Stuckateuren aussieht und welche Aufgaben sie noch nachgehen erfahren Sie hier. Noch 2 Tipps, bevor wir starten! […]

blank

Maurer: Aufgaben, Kosten, Mauerwerk & Innenausbau – Handwerker

Maurer – Maurer sind Bauhandwerker, deren namensgebende Tätigkeit die Erstellung und Fertigen des Mauerwerks ist. Sein Hauptbereich ist also die Fertigung des Rohbaus. Nachdem der Maurer den Rohbau gefertigt hat, kann die Arbeit am Innenausbau beginnen. Oftmals arbeiten die Maurer mit Stuckateuren oder auch Malern zusammen, um die Mauer und Fassade genau zu planen. Noch […]

blank

Dachdecker: Aufgaben, Kosten & Innenausbau – Handwerker

Dachdecker – Dachdecker sind Bauhandwerker und sind zuständig für jegliche Arbeiten am Dach. Sie schaffen durch ihre Arbeit ein wind- und wettersicheres Gebäude. Nach den Boden– und Estrichlegern und den Maurern arbeiten dann die Dachdecker am Trockenbau. Auf der Baustelle sind Dachdecker so meist die letzten Handwerker, die den Rohbau vervollständigen. Auch für die Sanierung […]

blank

Maler / Lackierer: Gestaltung, Instandhaltung & Kosten – Handwerker

Maler / Lackierer – Maler und Lackierer arbeiten auf der Baustelle mit Elektrikern und Bodenlegern zusammen. Sie sind im Fachbereich Handwerker, die Anstriche aller Art, sowie Vor- und Schlussbeschichtungen an Wänden oder Decken im Innen und Außenbereich herstellen. Ebenso gehört das Streichen und Beschichten von Türen und Fensterrahmen mit zu den Tätigkeiten eines Malers / […]

blank

Installateure: Aufgaben, Heizanlage, Sanitärbereich & Kosten – Handwerker

Installateure – Sie arbeiten häufig mit Elektrikern, Fliesenlegern oder auch Stuckateuren auf Baustellen und fertigen so den Innenausbau. Installateur bedeutet wortwörtlich Einbauer. Sie sind für den Einbau vorkonfektionierter Geräte im Sanitärbereich, aber auch im Heizungsbereich zuständig. Erfahren Sie alles über den Beruf des Installateurs in diesem Beitrag. Zurück zu Handwerker: Wer macht was? Was macht […]