blank

Antrag zum Grunderwerbsteuer-Zuschuss in NRW: Richtlinien, Höhe & Ablauf

Antrag zum Grunderwerbsteuer-Zuschuss in NRW – In Nordrhein-Westfalen besteht seit Dienstag, dem 01. November 2022, die Möglichkeit auf einen Zuschuss zur Grunderwerbsteuer. Bereits am ersten Tag sind bei der verantwortlichen Bank 6000 Anträge eingegangen. Hier erfahren Sie, ob und wie auch Sie einen Antrag stellen können und welche Gelder Sie dann bekommen. Zuschüsse bis zu […]

blank

Möglichkeit Steuersenkung: Wie der Staat bei den steigenden Energiekosten helfen könnte!

Möglichkeit Steuersenkung – Die steigenden Energiepreise machen vielen Menschen zur Zeit das Leben schwer. Der Staat hat schon beim Erdgas die Mehrwertsteuer gesenkt, was auch eine Möglichkeit beim Thema Strom wäre. Viele sind der Meinung, dass eine Senkung der Stromsteuer sinnvoll wäre. Welche Punkte momentan zur Debatte stehen und welche Entlastung dies für Verbraucher bedeuten […]

blank

Entkopplung des Strompreises: Wie hängen Strompreise & Gaspreise zusammen? – Die Merit-Order

Entkopplung des Strompreises – Nicht nur die Gaspreise steigen in letzter zeit deutlich an. Auch die Strompreise sehen eine deutliche Erhöhung. Das liegt daran, dass die Strompreise an die Gaspreise gekoppelt sind. Schuld an dieser Strompreiserhöhung ist die sogenannte Merit-Order. Sie gibt die Einsatzreihenfolge der Stromversorgung vor und somit auch die damit verbundenen Preise. Die […]

blank

Vorsorge für die Nebenkosten 2023: Energiepreise & Kündigungsgrund

Nebenkosten 2023 – Eigentlich kommt die fertige Nebenkostenabrechnung erst im nächsten Jahr, trotzdem ist es sinnvoll jetzt schon vorzubeugen. Diese soll teuer werden. Damit Vermieter nicht auf den Kosten sitzen bleiben, sollten sich Mieter und auch Vermieter mit den steigenden Kosten auseinandersetzen. Egal, ob rechtzeitige Ankündigung oder fristlose Kündigung, hier finden Sie Tipps, wie Sie als […]

blank

Zertifizierung für Verwalter (WEG): Voraussichtlich neue Frist 2023

Zertifizierung für Verwalter – Sie sind Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) oder haben Ambitionen der Verwalter einer WEG zu werden? Dann wird Sie interessieren, dass der Stichtag für die Pflicht für ein Zertifikat um ein Jahr nach hinten verschoben wurde. Was das genau ist, welche Prüfung für ein Zertifikat abgelegt werden muss und warum das sinnvoll […]

blank

Steigende Wohnkosten: Vorschläge zur Entlastung von Mietern – Mögliche Auswirkungen auf Eigentümer

Entlastung von Mietern – Eine neue Studie hat gezeigt, dass viele Mieter am Rande der Armut stehen. Viele können die nun steigenden Wohnkosten nur noch mit Mühe bezahlen. Daher hat nun der Mieterbund und die IG Bau einige Maßnahmen gefordert, die der Mieter entlastet werden können. Lesen Sie hier, was das auch für Sie als […]

blank

Kinderwagen im Hausflur: Abstellerlaubnis, Brandschutz & Co. – Darauf müssen Sie als Vermieter achten

Kinderwagen im Hausflur – Wenn Sie ein Mehrfamilienhaus vermieten, dann kann es sein, dass dort auch Familien mit Kindern wohnen. Sollten diese nun den Kinderwagen im Hausflur oder Treppenhaus abstellen wollen, sollten Sie als Vermieter auf diese Dinge achten. Hausflur als Abstellplatz für Kinderwägen In vielen Mehrfamilienhäusern wohnen Familien mit Kindern. Dazu gehört oft auch […]

blank

Gewerbeeinheit in der WEG umwandeln – Urteil des BGH

Gewerbeeinheit in WEG umwandeln – Wenn ein Gebäudeteil in der Gemeinschaftsordnung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) als gewerblich eingetragen ist, darf dieser nicht umfunktioniert werden. Das bestätigt nun ein Urteil des Bundesgerichtshof (BGH). Hier erfahren Sie, worum es genau geht und welche Bestimmungen für Eigentümer und die gewerbliche Nutzung in der WEG gelten. Zurück zu: WEG. Kein […]

blank

Baugenehmigungen 2022: Zahlen gehen zurück – Wohnungsmarkt verkleinert sich

Baugenehmigungen 2022 – Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohngebäude und Wohnungen geht zurück, im Vergleich mit dem Vorjahr. Genaue Zahlen und die Auswirkungen von dem Rückgang erfahren Sie hier. Weniger Baugenehmigungen: Zahlen im Überblick Es wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 weniger Baugenehmigungen beantragt. Betroffen davon sind vor allem Einfamilienhäuser. Im […]

blank

Gas sparen im Haushalt: So können Sie zukünftig effektiv Kosten sparen! – 16 Tipps

Gas sparen – Durch die aktuelle Lage der Engpässe im Gasimport, steigt die Nachfrage nach Gas und die Gaspreise werden aktuell konstant teurer. Im Vergleich zu letztem Jahr sind die Gaskosten im Jahr 2022 um über 100 % gestiegen. Zusätzlich kommen bald Gasumlagen auf die Verbraucher zu, wodurch die Kosten für Sie noch weiter steigen. […]